NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Überseezungen | Yoko Tawada
Produktbild: Überseezungen | Yoko Tawada

Überseezungen

Literarische Essays

(0 Bewertungen)15
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Es geht um die Vermischungen und Verwirrungen der Sprachen, um quer über die Welt geworfene Blicke und Laute, um die Kommunikation in den verschiedensten Sprachen, "zwischen den Kulturen", mit Maschinen. Missverständnisse und Fehler ermöglichen neue Bedeutungen. Der Autorin gelingt es mit ihrer pointierten Wahrnehmung, dass wir Leser nach der Lektüre die Welt um uns herum anders betrachten können.
Aus dem Inhalt: Apfel, Nase - Gespenster-E-mail - Ohrenzeugin - Die Zweischalige - Musik der Buchstaben - Zungentanz - Bioscoop

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Autor/Autorin
Yoko Tawada
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783887693749

Portrait

Yoko Tawada

Yoko Tawada wurde 1960 in Tokyo geboren. Mit 12 erster Romanversuch, den sie fotokopiert verteilte. Sie studierte in Tokyo und Hamburg Literaturwissenschaft. 1979 kam Yoko Tawada mit der transsibirischen Eisenbahn das erste Mal nach Deutschland Studium der Literaturwissenschaften in Tokyo und Hamburg, Promotion. Erste literarische Veröffentlichungen 1985 und 1986 (in konkursbuch 16/17). Erste Buchveröffentlichung in Deutschland 1987 (Nur da wo du bist da ist nichts), in Japan 1992 (Sanninkankai). Sie schreibt in deutscher und japanischer Sprache. Bis 2015 21 Bücher in deutscher Sprache. Wir halten die Bücher lieferbar: in Nachauflagen oder Neuausgaben, zuletzt: Abenteuer der deutschen Grammatik (Gedichte und Kurzprosa, 4. Auflage 2015); Etüden im Schnee (Roman, 2014, 2. Auflage 2015), Das Bad (zweisprachige Neuausgabe, Kurzroman, 2014), Talisman (Literarische Essays, 8. Auflage 2015), unveränderte Neuausgabe ihres vergriffenen ersten Buches Nur da wo du bist da ist nichts (2015), Theaterstücke in einem Band Mein kleiner Zeh war ein Wort (2013).

Herbst 2016 erscheinen zwei neue Bücher: der poetische Prosatext/Roman "Ein Balkonplatz für flüchtige Abende" und "akzentfrei", ein Band mit aktuellen literarischen Essays über das Dasein zwischen den Kulturen (sozusagen in Folge dieses ersten Bandes mit literarischen Essays, "Talisman", der in 8 Auflage weiterhin ein Lesetipp bleibt. Viele der Beobachtungen aus diesem Buch sind unverändert aktuell, manches hat sich verändert: z. B. spielen Schreibmaschinen heute keine Rolle mehr beim Sprachenlernen. Und auch eine Telefonzelle hat ihre Wichtigkeit eingebüßt.)

Preise und Auszeichnungen: Akutagawa-Sho (der angesehenste japanische Literaturpreis); Lessingförderpreis der Stadt Hamburg; Chamissopreis; Poetikdozentur Tübingen; Sei Ito Literaturpreis; Junichiro Tanizaki Literaturpreis; Goethe-Medaille; Tsubouchi-Shoyo-Taisho; Gastprofessur für Interkulturelle Poetik Hamburg, Yomiuri Literaturpreis, Japan 2013, Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung 2013, Distinguished DAAD Chair for contemporary poetics 2015 an der New York University u. a.

Seit 1987 über 900 Lesungen in Literaturhäusern, Theatern, Buchhandlungen, Goethe-Instituten, Museen, Kirchen, Tempeln, Schulen und Universitäten in vielen Ländern.

Tawada ist eine Meisterin der Sensibilität, die Wörter und Sprachschichten sinnlich werden lässt. (Westdeutsche Zeitung) So werden Reiseberichte zur politischen Erkenntnis und die politische Erkenntnis zur Metapher vom Zusammenleben der Menschen. (FAZ) Tawadas unbeschwert dahinschlendernde Geschichten besitzen mehr Gesichter, als sie auf den ersten Blick preisgeben. (Neue Zürcher Zeitung)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Überseezungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.