NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gefährliche Empfehlungen | Tom Hillenbrand
Produktbild: Gefährliche Empfehlungen | Tom Hillenbrand

Gefährliche Empfehlungen

Ein kulinarischer Krimi. Xavier Kieffer ermittelt

(9 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Xavier Kieffer ist der beste Kochtopf-Detektiv der Geschichte.« Die Welt

Frankreichs legendärer Gastroführer »Guide Gabin« lädt zu einem rauschenden Fest in seinem neuen Firmenmuseum in Paris, und der Luxemburger Koch Xavier Kieffer ist mittendrin. Während der Feier verschwindet eines der Exponate - die extrem seltene Ausgabe des »Guide Bleu« von 1939, von der nur wenige Exemplare existieren. Kieffer beginnt, Nachforschungen anzustellen. Bald erfährt er, dass wegen der Sternebibel bereits mehrere Menschen sterben mussten. Aber was ist so gefährlich an einem über siebzig Jahre alten Restaurantführer? Was ist das Geheimnis des blauen Buchs?

»Diese kulinarischen Krimis sind so gut, dass es schwerfällt, lange auf Nachschlag zu warten.« Radiolounge

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Januar 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
5,70 MB
Reihe
Die Xavier-Kieffer-Krimis, 5
Autor/Autorin
Tom Hillenbrand
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462315981

Portrait

Tom Hillenbrand

Tom Hillenbrand, studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine Bücher erscheinen in vielen Sprachen, wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet und stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Pressestimmen

»Essen, trinken, lesen, eine beinahe unschlagbare Kombination. « Christine Westermann, WDR 5

» [Man erfährt] viel Spannendes und sehr Fundiertes! - aus der Geschichte der Kulinarik und darf sich über allerlei hübsche Anspielungen freuen. « Süddeutsche Zeitung

» [. . .] ein spannender Krimi mit vielen witzigen Passagen [. . .]« Westfälische Rundschau

»Hillenbrand versteht es, einen Plot so realistisch in historische Fakten und kulinarische Wahrheiten hineinzustricken, dass es ein wahres Zungeschnalzen ist. « Andreas Ammer, Bayern 2

»Kieffer ist wieder so sympathisch und die Geschichte ist so gut komponiert, dass ich jetzt schon auf einen weiteren Gang warte, Kieffers nächsten Fall. « Daniela Baumeister, hr2-kultur

»Hillenbrand ist ein eleganter Stilist, der es versteht, komplexe Geschichten leichthändig zu entwickeln. « Hamburger Abendblatt

»Ein kulinarischer Krimi-Genuss. « Bunte

»[. . .] der kulinarische Ermittler zeigt keine Ermüdungserscheinungen im Gegenteil: Die Kieffer-Fälle mit ihren skurrilen Personen und Nebenschauplätzen mit vielen heiteren Akzenten werden immer besser. « BRF 1

»Unglaublich spannend und süffig wie ein Glas französischer Champagner. « Barbara Grech, SR 3 Saarlandwelle

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
4
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von B am 18.03.2017

Genussvolle Spannung

Bei der Präsentation eines Gastroführers wird ein Exemplar gestohlen. Dieser Jahrgang ist äußerst selten, da vor Kriegsausbruch gedruckt. Doch warum verschwinden auch alle anderen Exemplare dieses Bandes? Ein Bibliothekar wird ermordet und auch Kieffer wird verfolgt. Welches Geheimnis verbirgt der Gastroführer? Wer ist hinter dem Buch her? In einem zweiten Handlungsstrang von der Spionage in der Zeit des Krieges berichtet. Doch warum ist das Buch auch heute noch gefragt? Viele Fragen tauchen auf, die Kieffer in gewohnter Art und Weise und immer in Verbindung mit einem leckerem Essen löst. Spannung und Genuss auf wundervolle Weise miteinander verbunden. Erst zum Schluss kommt Kieffer dem Geheimnis auf die Spur und damit auch in Lebensgefahr. Ein tolles Buch mit Lokalkolorit.
Von Klaraelisa am 17.02.2017

Das Geheimnis des blauen Buches

Der berühmte luxemburgische Koch Xavier Kieffer wollte eigentlich nur mit seiner Freundin Valérie Gabin in Paris ein rauschendes Fest im neuen Firmengebäude des Guide Gabin feiern, aber es kommt anders. Der Koch wird auch in Gefährliche Empfehlungen , Tom Hillenbrands fünftem kulinarischem Krimi um Xavier Kieffer, wieder zum Ermittler. Zu dem Großereignis ist viel Prominenz eingeladen, alles was in der Restaurantszene Rang und Namen hat, auch der Food-Kolumnist von Le Monde , der Ex-Präsident und der aktuelle Amtsinhaber Allégret, der mit Valerie Gabin befreundet ist, sind gekommen. Die Sicherheitsvorkehrungen sind an diesem Abend besonders streng. Dennoch kommt es zu einem Zwischenfall. Ein radikaler Aktivist stürmt auf die Bühne, und während eines kurzen Stromausfalls wird der Guide Gabin aus dem Jahre 1939 gestohlen. Das sehr wertvolle Buch ist eine Leihgabe, was die Angelegenheit besonders brisant macht. Die Romanhandlung beginnt jedoch nicht mit dem Festakt und dem Diebstahl, sondern setzt aus zunächst unbekannten Gründen im Zweiten Weltkrieg ein, wo Captain John Fischer darauf wartet, mit seinem kleinen Radioempfänger über Radio Londres wichtige Informationen zu erhalten, die er später in sein Buch mit dem kobaltblauen Einband eintragen wird. Nur sein Divisionskommandant weiß, dass er nicht für die Army, sondern für jemanden in Washington D.C. arbeitet. Was haben die beiden so verschiedenen Handlungsstränge miteinander zu tun? Als ein Mord geschieht beginnt Kieffer zu recherchieren, auch, weil der Präsident um Hilfe in der Sache gebeten hat. Er findet heraus, dass der Gabin von 1939 die letzte Ausgabe vor dem Krieg war und dass es, aus welchen Gründen auch immer, zwei Fassungen davon gibt. Tom Hillenbrand gelingt es, neben der Suche nach dem Guide Gabin kulinarische Themen und die örtlichen Gegebenheiten zu einem interessanten, wenn auch überladenen Plot zu vermischen. Es wird getrunken, gegessen, viel geraucht und auch der Humor bleibt nicht auf der Strecke. Hillenbrand bedient sich in dem vorliegenden Roman der Geschichte des Guide Michelin. Sein ehemaliger Sternekoch gerät in lebensgefährliche Situationen, die er mit einer Portion Glück, durch wundersame Zufälle und mit List überlebt. Hilfreich ist das Glossar am Ende des Buches. Ich habe neben "Teufelsfrucht" Drohnenland - für mich das beste Buch des Autors - und Der Kaffeedieb gelesen und wurde auch mit "Gefährliche Empfehlungen" gut unterhalten.