In London werden in einer Wohnung 3 Tote gefunden. Es handelt sich um Kenneth und Barbara Overton und deren Sohn Phillip, kurz darauf wird auch der 2. Sohn Ryan getötet. Die gerade erst beförderte DS Flick Crowley übernimmt die Ermittlungen und steht dabei unter Beobachtung ihres Vorgesetzten DI Ray Drake, der sogar ihre Ermittlungen behindert.
Der Schreibstil ist flüssig und ohne viel Schnörkel, dennoch werden die Begebenheiten und Örtlichkeiten bildhaft und gut vorstellbar beschrieben. Die Protagonisten sind vielschichtig charakterisiert. Der Thriller ist in Kapitel eingeteilt. In einigen Kapiteln werden die Ereignisse vor 32 Jahren - 1984 - geschildert und da besonders das Kinderheim Longacre betrachtet. Die missliche Lage der Kinder und das egoistische und brutale Verhalten des Heimpersonals werden sehr gut beschrieben, dabei geht der Autor nicht zu sehr ins Detail, es wird viel der Fantasie des Lesers überlassen.
Der Thriller ist durchgehend spannend und hat psychologische Aspekte. Die einzelnen Kapitel enden fast immer mit einem Clifhanger. Es ist vielleicht nicht ganz einfach in die Geschichte einzutauchen, da Speziell am Beginn viele Personen und Namen aus der Vergangenheit und des heutigen Geschehens genannt werden und erst zu den jeweiligen Ereignissen zugeordnet werden müssen. Das hindert etwas den anfänglichen Lesefluss. Aber im Laufe der Geschichte sind die Beziehungen klar. Immer wenn man denkt die Lösung zu kennen, gibt es wieder eine Wendung. Es wechselt auch zwischen Action, Recherche und privater Beziehungsbetrachtung. So was gefällt mir.
Ich hätte auch 5 Punkte vergeben, allerdings finde ich das Ende etwas Überkonstruiert. Was ich aber nicht begründen kann ohne zu spoilern. Zusammengefasst kann ich das Buch nur empfehlen.