NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Artenvielfalt auf der Pferdeweide | Renate U. Vanselow
Produktbild: Artenvielfalt auf der Pferdeweide | Renate U. Vanselow

Artenvielfalt auf der Pferdeweide

Grünland erkennen - Zeigerpflanzen deuten

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 29.09. - Sa, 04.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jährlich ruft das Magazin GEO am »Tag der Artenvielfalt« zur Inventur unserer Umwelt auf. Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e. V. (VFD) hat dies im Jahr 2008 zum Anlass genommen, Pferdehalter für die Artenvielfalt auf ihren Weiden und Wiesen zu sensibilisieren. Dort, wo Flächen knapp sind, werden Grünländer oft zu reinen Ausläufen degradiert mit dem Erfolg, dass Pferdehaltung heute zu den größten Umweltsünden gezählt wird. Es gibt aber außerhalb der beweideten Naturschutzgebiete auch private Pferdeweiden, auf denen Orchideen, Narzissen, Sandstrohblume oder Filzkraut wachsen. Und das, obwohl keineswegs allen Pferdehaltern bewusst ist, was ihnen da auf ihrer Fläche blüht! Diese seltenen Pflanzen können aber auf Dauer nur auf den Flächen erhalten werden, wenn ihre Bedürfnisse bekannt sind und beachtet werden.
Dieses Buch möchte Pferdehaltern beweidete Vegetationstypen nahe bringen. Wer Zeigerpflanzen deuten kann, weiß sein Grünland anhand der Vegetation einzuordnen. Dies ist eine Voraussetzung, um die Pflege und Nutzung zu optimieren. Allein das Düngen einzustellen macht aus einer Düngeweide keinen Magerrasen. Schlimmstenfalls entstehen durch Mangel und Stress giftige Gräser. Pflanzen können nicht weglaufen, sie müssen sich an ihrem Standort widersetzen. Gifte sind eine Form von Resistenz. Wo weder Samen noch Wurzelreste im Boden vorhanden sind, können Arten andererseits nicht einfach so auftauchen. Wer seinen Standort richtig erkannt hat, kann gezielt geeignete Arten neu ansiedeln und die Artenvielfalt erhöhen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. September 2016
Sprache
deutsch
Auflage
2., aktualisierte und stark erweiterte Auflage
Seitenanzahl
62
Reihe
NBB kompakt, 2
Autor/Autorin
Renate U. Vanselow
Illustrationen
108 farbige Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
108 farbige Fotos
Gewicht
114 g
Größe (L/B/H)
205/141/12 mm
ISBN
9783894321475

Portrait

Renate U. Vanselow

Dr. rer. nat. RENATE U. VANSELOW, Jahrgang 1965, mehr als 40-jährige Erfahrung in der Pferdehaltung, Diplom-Biologin, Fachgebiet Ökophysiologie. Seit 2002 freiberufliche Biologin, Schwerpunkt Beweidungssysteme. Autorin von Fachbüchern und Artikeln, Fachreferentin. Mitglied in der Berufsvertretung Deutscher Biologen. In der Neuen Brehm-Bücherei sind von der Autorin bisher erschienen: »Pferdeweide Weidelandschaft« (NBB Bd. 657), »Giftige Gräser auf Pferdeweiden« (NBK Bd. 1), »Artenvielfalt auf der Pferdeweide« (NBK Bd. 2), »Der Duwock oder Sumpf-Schachtelhalm« (NBB Bd. 678) und »Süßgräserfibel für Pferdehalter« (NBB Scout Bd. 1).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Artenvielfalt auf der Pferdeweide" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Renate U. Vanselow: Artenvielfalt auf der Pferdeweide bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.