NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie | Christiane Ludwig-Körner
Produktbild: Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie | Christiane Ludwig-Körner

Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Sa, 18.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Für Familien sind die ersten Lebensjahre des Kindes sensible und krisenanfällige Phasen, so dass unterstützende Angebote oft notwendig sind. Das breite Spektrum im Bereich Früher Hilfen reicht von Prävention über Beratung, Krisenintervention bis zu Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie. Zahlreiche Beispiele illustrieren die vielfältigen Störungsbilder, die sich in der Beziehung zwischen Säugling/Kleinkind und Eltern entwickeln können, und stellen die verschiedenen psychoanalytischen Behandlungsmethoden vor. Ziel ist es, die vorhandenen kindlichen und elterlichen Kompetenzen zu nutzen und eine tragfähige Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen.

Therapien mit Eltern und Säuglingen/Kleinkindern sind eine Investition in die Zukunft.
Ergebnisse der Säuglings- und Bindungsforschung belegen den großen Einfluss der frühen Kindheit auf die Entwicklung. Für Familien sind der Übergang zur Elternschaft und die ersten Lebensjahre des Kindes sehr sensible und krisenanfällige Phasen, so dass unterstützende Angebote hilfreich und oft notwendig sind. Das breite Spektrum im Bereich Früher Hilfen reicht von Prävention über Beratung, Krisenintervention bis zu Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie. Zahlreiche Beispiele illustrieren die vielfältigen Störungsbilder, die sich in der Beziehung zwischen Säugling/Kleinkind und Eltern entwickeln können, und stellen die verschiedenen psychoanalytischen Behandlungsmethoden vor. Die Beratung und Therapie von Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern trägt dazu bei, die vorhandenen kindlichen und elterlichen Kompetenzen zu nutzen und eine tragfähige Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen. So kann verhindert werden, dass sich frühe Störungen verfestigen und die weitere Entwicklung beeinträchtigen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
70
Reihe
Psychodynamik kompakt
Autor/Autorin
Christiane Ludwig-Körner
Herausgegeben von
Inge Seiffge-Krenke
Serie hrsg. von
Inge Seiffge-Krenke, Franz Resch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
95 g
Größe (L/B/H)
188/124/10 mm
ISBN
9783525405604

Portrait

Christiane Ludwig-Körner

Dr. phil. habil. Christiane Ludwig-Körner, Diplom-Psychologin, Erziehungswissenschaftlerin, Lehranalytikerin, Supervisorin, Gestalt-, Gesprächs-, Verhaltens-, Familientherapeutin, hat eine Professur an der Internationalen Psychoanalytischen University (IPU) in Berlin. Sie ist Leiterin der curricularen Weiterbildung Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.