NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bärendreck und Blasmusik | Wolfgang Oppler
Produktbild: Bärendreck und Blasmusik | Wolfgang Oppler

Bärendreck und Blasmusik

Gedichte

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Cowboy spült den letzten Witz ins Klo

Wolfgang Opplers Gedichte handeln vom Lieben, Leben und Sterben, von Schnupftabak, Zuckerrüben und Bleistiftstummeln. So amüsant wie hintersinnig erkundet er die tiefsten Höhepunkte des Jahres, öffnet genüsslich kulinarische Tore und streift lustvoll durch München und seine Plätze. Oppler ist ein gestandener Realpoet süddeutscher Prägung mit lyrischen Wahlverwandtschaften zu Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Erich Kästner oder Robert Gernhardt. Mit 'Bärendreck und Blasmusik' lädt Wolfgang Oppler zu einer kurzweilig-nachdenklichen Versreise ein, bei der das Schwungrad des Lebens gut geschmiert ist.

Wolfgang Oppler, geboren 1956, stammt aus Rosenheim, wuchs in München auf und lebt heute in Ebersberg. Er wurde bereits während seiner Schulzeit in den legendären Kreis des bairischen Mundart-Verlegers Friedl Brehm (Feldafing) aufgenommen. Nach seinem Jurastudium war er bis 2011 als Syndikus einer Bank tätig. Als Schriftsteller verfasst Wolfgang Oppler Gedichte, Kurzgeschichten sowie Puppentheaterstücke für Kinder und Erwachsene - viele davon in bairischer Mundart. Friedl Brehm verlegte seine Gedichtbände 'Vaschdeggsdal' (1976) sowie 'Fangamandl' (1979). Im Jahr 2000 erschien sein Buch 'Ochsenschwanz und Eselsohren'. Seit 2006 ist Wolfgang Oppler Mitglied der Münchner Turmschreiber und seit vielen Jahren Hausautor der Jahresschrift DAS GEDICHT.


Der Rabe redet über das Leben

Das Leben kann oft tödlich sein,
besonders gegen Ende,
drum singt und springt und schwingt das Bein
und klatscht in eure Hände.


Trost

Nichts auf der Welt
ist unerträglich,
solange es mit genügend
warmem Käse
überbacken ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2016
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
112
Dateigröße
0,12 MB
Reihe
edition DAS GEDICHT
Autor/Autorin
Wolfgang Oppler
Herausgegeben von
Anton G. Leitner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783929433333

Portrait

Wolfgang Oppler

Wolfgang Oppler, geboren 1956, stammt aus Rosenheim, wuchs in München auf und lebt heute in Ebersberg. Er wurde bereits während seiner Schulzeit in den legendären Kreis des bairischen Mundart-Verlegers Friedl Brehm (Feldafing) aufgenommen. Nach seinem Jurastudium war er bis 2011 als Syndikus einer Bank tätig. Als Schriftsteller verfasst Wolfgang Oppler Gedichte, Kurzgeschichten sowie Puppentheaterstücke für Kinder und Erwachsene - viele davon in bairischer Mundart. Friedl Brehm verlegte seine Gedichtbände 'Vaschdeggsdal' (1976) sowie 'Fangamandl' (1979). Im Jahr 2000 erschien sein Buch 'Ochsenschwanz und Eselsohren'. Seit 2006 ist Wolfgang Oppler Mitglied der Münchner Turmschreiber und seit vielen Jahren Hausautor der Jahresschrift DAS GEDICHT.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bärendreck und Blasmusik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.