Damit zwei oder noch mehr Hunde tatsächlich mehr Spaß machen als einer, sind Organisation, Regeln und Erziehung gefragt.
Dass es dabei viel weniger um "Rangordnung" und "Rudelführer" als vielmehr um durchdachtes Management und Training geht, zeigt dieses Buch ausführlich und in nachvollziehbaren Schritten. Mit dem strukturierten Vorgehen richtig verstandenen Trainings über positive Bestärkung werden schnell gewünschte Verhaltensweisen etabliert und unerwünschte gar nicht erst gefördert.
Endlich und lang erwartet ein modernes Buch über Mehrhundehaltung, das konkrete Trainingsanleitungen anstatt unklarer Rangordnungs-Philosophien bietet.
Inhaltsverzeichnis
1. Eins, zwei, drei ganz viele
2. Ein paar wichtige Trainingsgrundlagen vorab
3. Belohnung im Training
4. Integration Planung Vorarbeit
5. Integration Die Hunde lernen sich kennen
6. Struktur im Alltag
7. Im häuslichen Bereich
8. Entspannungstraining
9. Der Spaziergang
10. Der Umwelt begegnen
11. Spielende Hunde
12. Grundgehorsam
13. Verhaltensunterbrecher
14. Kleine Alltagsspiele
15. Immer mit der Ruhe
Über die Autorin
Checkliste: Was können Sie bei unerwünschtem Verhalten ändern?
Literaturtipps zum Weiterlesen
Bezugsquellen