NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schaum | Uve Kirsch
Produktbild: Schaum | Uve Kirsch

Schaum

Die Geschichte vom ersten westdeutschen Wendeopfer

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
West-Berlin 1988, die Insel im Roten Meer schwimmt in Subventionsgeldern. In der Mauerstadt feiert man sich selbst, doch mit Gorbatschows Glasnost-Politik bläst ein frischer Wind durch die alten Strukturen. Berlin wird zur Drehscheibe zwischen Ost und West. Der Hype um die Russen nimmt groteske Züge an und jeder will mit den Russen reden und sich mit ihnen schmücken. Ein Kulturklub aus Politikprominenz springt auf diesen Zug auf und soll ein Kunstprojekt veranstalten, eine Ausstellung über sowjetische Kunst und Architektur. Geld fließt im Überfluss, doch die Sache hat einen Haken: Es gibt niemanden, der Ahnung von der Materie hat. Ulf König ist zwar unbelastet von Fachwissen, doch er weiß wie man Kompetenz simuliert. Er soll das Projekt managen. Ein Abenteuer beginnt, das in den Dschungel der Berliner Kulturszene und hinter den Eisernen Vorhang in Russland führt. Mit von der Partie sind Parteivorsitzende, Senatoren, führende Kirchenleute, Universitätspräsidenten und Museumsdirektoren, die alle ein Stück vom Ruhm abhaben wollen. Überall knallen die Krim-Sektkorken und glühen die Mikrofone, doch dann kommt die Wende.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. August 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
317
Dateigröße
1,39 MB
Autor/Autorin
Uve Kirsch
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783738081022

Portrait

Uve Kirsch

Uve Kirsch lebt zurückgezogen auf dem Land und wartet, bis die Vorgänge verjährt sind.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von amazon62 am 08.11.2016

Eine herrliche Farce über das späte Westberlin!

Die Geschichte spielt in den letzten Tagen vor der Wende im satten Westberlin. Der Autor schafft es, die vollgefressene, sich an ihrer eigenen Bedeutung berauschenden Kultur-und Poilitikszene blosszustellen. Geld spielt keine Rolle spielt und jeder will nur auf die Titelseiten. Mit scharfem Blick und teilweise bissigem Humor beleuchtet er die VIPs und Möchtegern-VIPs dieser Stadt und dieser Zeit. Spannend und urkomisch zugleich ist auch der Blick in das Vorwende-Russland. Hier erfährt man einiges über dieses seltsame Land und den noch seltsameren Sitten. Ein herrliches Lesevergnügen!