NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: fünfter sein | Ernst Jandl, Norman Junge
Produktbild: fünfter sein | Ernst Jandl, Norman Junge

fünfter sein

Vierfarbiges Bilderbuch

(2 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
7,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine kleine Bildergeschichte nach einem Gedicht von Ernst Jandl, die u. a. Kindern die Angst vor Arzt und Wartezimmer nehmen kann.
tür auf - einer raus - selber rein - tagherrdoktorFünf ramponierte Gestalten sitzen in einem dunklen Raum vor verschlossener Tür. Durch den Türspalt dringt nur ein klein wenig Licht. Und dann: Einer nach dem anderen verschwindet hinter der Tür, um anschließend vollständig und repariert wieder herauszukommen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2004
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
36
Altersempfehlung
von 05 bis 07 Jahren
Reihe
Minimax
Autor/Autorin
Ernst Jandl, Norman Junge
Zeichnungen
Norman Junge
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
106 g
Größe (L/B/H)
195/154/7 mm
ISBN
9783407760050

Portrait

Ernst Jandl

Ernst Jandl (1925 -2000) zählt zu den bedeutendsten Lyrikern der Gegenwart. Zu seinen berühmtesten komischen Sprachspielen gehört neben »ottos mops« auch »fünfter sein«. Für sein Werk wurde er u. a. dem Georg-Trakl-Preis für Lyrik, mit dem Georg-Büchner-Preis, den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor und mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet.

Norman Junge (1938 - 2022) lebte und arbeitete als Künstler in Köln. Für seine zahlreichen Bücher wurde er im In-und Ausland mehrfach geehrt. Bei Beltz & Gelberg veröffentlichte er mehrere Bilderbücher. Für sein Lebenswerk wurde er mit dem Sonderpreis für Illustration des Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. ZU seinen berühmtesten Veröffentlichtungen gehörte das Bilderbuch »fünfter sein«, das er nach einem Text von Ernst Jandl illustrierte.

Pressestimmen

"Danke für fünfter sein. Es ist so schön!" Elke Heidenreich

"Das ganze Buch ist eine Pracht, höchste Empfehlungsstufe. Der Text ist beste Minimaldichtung. Die Bilder ein rechter Herzensbrecher." Iris Radisch, DIE ZEIT

"Eine literarische und bildnerische Kostbarkeit." Wilhelm Sinkovicz, Spectrum

"Ein rührend schönes Bilderbuch über die Bewältigung von Ängsten." Silke Rabus, Buchkultur

"Feinfühlig und wohl überlegt erklärt diese engagierte Bildergeschichte kleinen Kindern, warum sie keine Angst vor Arzt und Wartezimmer haben müssen. Der frische, raffinierte Text unterstreicht im Zusammenspiel mit den eleganten und zurückhaltenden Illustrationen die Klarheit und Wirksamkeit dieses bezaubernden Buches." Aus der Jury-Begründung für den Ehrenpreis Bologna Ragazzi

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 13.10.2015

Fantastische zeichnerische Umsetzung eines Jandl - Gedichts

Ein Gedicht des Wortkünstlers und Sprachspielers Ernst Jandl und farbenfrohe Zeichnungen von Norman Junge: sie kommen in einem Bilderbuch zusammen, das seit seinem ersten Erscheinen 2001 mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Im Gedicht selbst deuten die Worte zunächst nur an, worum es geht bis mit der letzten Zeile: "tagherrdoktor" endgültig klar ist, dass es um eine allen Menschen bekannte Situation geht: man sitzt im Wartezimmer einer Arztpraxis und wartet bis man dran kommt. Mit einem unruhigen Gefühl rutscht man in der Warteschlange immer weiter, bis man selbst aufgerufen wird. Die Zeichnungen Norman Junges sind witzig, spielen mit Licht und Schatten und fangen die Atmosphäre eines Wartezimmers perfekt ein. Mit den lustig gezeichneten Spielzeugtieren als Patienten können sich die Kinder gut identifizieren. Ihr wechselndes Mienenspiel ist genial gezeichnet und der witzige Arzt, der auf der letzten Seite zu sehen ist, setzt allem die Krone auf. Ein schönes Buch, das sicher von vielen Erwachsenen goutiert wurde und wird. Es ist auch nicht ungeeignet dazu, kleine Kinder auf einen langweiligen Arztbesuch vorzubereiten. In diesen Praxen sollte das Buch übrigens überall ausliegen.
Von Elisabeth Stein-Salomon am 06.12.2006

Ein wunderbares Geschenk für kleine und für große Patienten

fünfter sein basiert auf dem gleichnamigen Gedicht des österreichischen Dichters Ernst Jandl, das der Kölner Künstler Norman Junge liebevoll und mit witzigen Details illustrierte. Fünf Spielzeugtiere sitzen im Wartezimmer eines Arztes: ein Aufziehpinguin ohne Flügel, eine Kullerente mit nur einem Rad, ein Teddy mit verbundem Arm, ein Frosch ohne Krone, Pinocchio mit gebrochener Nase. Ein wenig ängstlich blicken sie drein, bevor sie einer nach dem anderen in das Sprechzimmer watscheln, um freudestrahlend und »gesund« wieder herauszukommen. Ein wunderbares Geschenk für kleine und für große Patienten, und inzwischen auch ein beliebtes Geschenk unter Medizinstudenten und Ärzten!
Ernst Jandl, Norman Junge: fünfter sein bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.