NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: XIII Gesamtausgabe 04 | Jean Van Hamme, Jean Hamme
Weitere Ansicht: XIII Gesamtausgabe 04 | Jean Van Hamme, Jean Hamme
Weitere Ansicht: XIII Gesamtausgabe 04 | Jean Van Hamme, Jean Hamme
Weitere Ansicht: XIII Gesamtausgabe 04 | Jean Van Hamme, Jean Hamme
Produktbild: XIII Gesamtausgabe 04 | Jean Van Hamme, Jean Hamme

XIII Gesamtausgabe 04

Bände 13-15 der verfilmten Politthriller-Comic-Serie als hochwertiger Sammelband mit exklusivem Zusatzmaterial

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
36,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Mann ohne Erinnerung - auf der Flucht vor seiner Vergangenheit

Inspiriert von den 'Bourne'-Romanen erzählt die Comic-Serie 'XIII' die packende Geschichte eines Mannes, der ohne Erinnerung an seine Identität an einem einsamen Strand angespült wird. Die einzige Spur zu seiner Vergangenheit ist die römische Zahl XIII (13), die auf seiner Schulter tätowiert ist. Während er verzweifelt versucht, die Puzzleteile seiner verlorenen Vergangenheit zusammenzusetzen, entdeckt er bald, dass er in ein gefährliches Netz aus politischen Intrigen, Verschwörungen und Attentaten verwickelt ist. Jede neue Enthüllung bringt ihn näher an die Wahrheit - und an tödliche Gefahren.

  • Spannung pur: Actionreiche Spionagethriller-Comic-Serie mit komplexen Charakteren und vielen Twists.
  • 4-in-1-Ausgabe: Dieser hochwertige Sammelband enthält die Einzelbände 13 bis 15.
  • Umfangreiches Zusatzmaterial: Mit bisher unveröffentlichten Skizzen und Zeichnungen sowie Hintergrundinformationen zur Entstehung der Serie.

XIII - die Bände 13 bis 15

Band 13: XIII stößt auf neue Hinweise zu seiner wahren Identität und gerät dabei in ein gefährliches Spiel aus Verrat und Macht, während alte Feinde wieder auftauchen und seine Suche erschweren.

Band 14: XIII wird als angeblicher Agent Castros und Mörder von Präsident Sheridan vor Gericht gestellt, im Beisein aller wichtigen Sicherheitsbehörden. Plötzlich taucht eine Video-Botschaft des Mannes auf, den XIII für seinen Vater hält. Lüftet sich nun endlich das Geheimnis seiner Identität?

Band 15: Jessica Martin, Mitglied der Killerorganisation »Executor«, jagt XIII, der nur knapp die kalifornische Küste erreicht. Doch die Doppelagentin bleibt ihm dicht auf den Fersen, und die Schlinge um XIII zieht sich immer enger.


Intelligent, hochspannend und mit vielen ungeahnten Wendungen: Der Auftakt von »XIII« als Sammelband - ein Muss für alle, die Spionage- und Politthrillers lieben!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. März 2017
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
224
Altersempfehlung
von 16 bis 99 Jahren
Reihe
XIII Gesamtausgabe, 4
Autor/Autorin
Jean Van Hamme, Jean Hamme
Übersetzung
Harald Sachse
Illustrationen
vierfarbig
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
vierfarbig
Gewicht
1362 g
Größe (L/B/H)
305/228/24 mm
ISBN
9783551728463

Portrait

Jean Van Hamme

Jean Van Hamme ist einer der produktivsten, erfolgreichsten und beliebtesten Comic-Autoren der Gegenwart. Geboren 1939, schrieb er mit dem erotischen, von Paul Cuvelier gezeichneten Band " Epoxy" 1968 sein erstes Comic-Szenario. Es folgten Serien wie " Corentin" , " Magellan" , " Domino" , die langlebige Fantasy-Reihe " Thorgal" (ab 1977) und das Epos " Die große Macht des kleinen Schninkel" (beide mit Zeichner Grzegorz Rosinski). 1983 startete Van Hamme in Zusammenarbeit mit Zeichner William Vance den Agententhriller " XIII" , den wohl beliebtesten europäischen Comic-Krimi. Neben Szenarios zu " Der Joker" und " Abenteuer ohne Helden" (mit Dany) sowie " Largo Winch" (mit Philippe Francq) revitalisierte er mit dem Zeichner Ted Benoît die Serie " Blake und Mortimer" von Edgar P. Jacobs, deren Band " Der Fall Francis Blake" die große Renaissance der beiden klassischen Helden einläutete.

Vance, mit bürgerlichem Namen William van Cutsem, wurde 1935 in Anderlecht geboren. Er studierte an der Akademie der schönen Künste in Brüssel und arbeitete als Werbegrafiker, bevor 1964 für das belgische Magazin " Tintin" die von Horatio Hornblower inspirierte Seefahrerserie " Howard Flynn" entstand. In der Folgezeit zeichnete er den Western »Ringo«, begann 1967 " Bruno Brazil" (mit Greg) und übernahm die Science Fiction-Reihe " Bob Morane" nach den populären Romanen Henri Vernes. Es folgten die Ritterserien " Roderik" und " Ramiro" , eine weitere Seefahrerreihe mit dem Titel " Bruce J. Hawker" (mit Duchâteau) und 1983 der von Jean van Hamme geschriebene Agententhriller " XIII" .


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "XIII Gesamtausgabe 04" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.