NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Qumran | Daniel Stökl Ben Ezra
Produktbild: Qumran | Daniel Stökl Ben Ezra

Qumran

Die Texte vom Toten Meer und das antike Judentum

(0 Bewertungen)15
eBook epub
34,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das antike Judentum in zeitgenössischen Texten

Kaum eine archäologische Entdeckung hat unser Verständnis des antiken Judentums und der Entstehung der Hebräischen Bibel so revolutioniert wie die Rollen vom Toten Meer. Wer waren die Besitzer der Schriftrollen, wie lebten und dachten sie?

Daniel Stökl Ben Ezra diskutiert in diesem Lehrbuch auf anschauliche Weise die wichtigsten Theorien zu den Qumranrollen in ihrem archäologischen Kontext.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort VII
Transkriptionsregeln XIII
Teil 1: Historische und philologische Einleitung 1
Teil 2: Steine, Rollen, Krüge: Archäologie der Texte von Qumran und ihrer Umgebung 87
Teil 3: Die Geburt der ältesten Buchreligion: Die Rollen von Qumran und die Hebräische Bibel 171
Teil 4: Der Jachad: Quellen, Organisation und Religion der Bibliotheksbesitzer 237
Teil 5: Schlüsselloch Qumran: Neue Einblicke ins antike Judentum 317

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
480
Reihe
UTB basics, 4681
Autor/Autorin
Daniel Stökl Ben Ezra
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783846346815

Portrait

Daniel Stökl Ben Ezra

Geboren 1970; Studium der Religionswissenschaften, Judaistik und Theologie; 2002 Promotion; 2011 Habilitation; derzeit Forschungsprofessor an der École pratique des hautes études in Paris auf dem Lehrstuhl für Sprache, Literatur, Paläographie und Epigraphie des Hebräischen und Aramäischen vom vierten Jahrhundert v. Chr. bis zum vierten Jahrhundert n. Chr.

Pressestimmen



Aus: scharfe-links Michael Lausberg 13. 05. 2018


[ ] Daniel Stökl Ben Ezra diskutiert in diesem Lehrbuch auf anschauliche Weise die wichtigsten Theorien zu den Qumranrollen in ihrem archäologischen Kontext [ ]. Dieses Werk [ ] ist eine Einführung in die Funde von Qumram und ihre Bedeutung für die Erforschung der Hebräischen Bibel und damit auch des Urchristentums. Dieses Buch ist didaktisch und methodisch gut aufgearbeitet und eignet sich besonders für Studenten der Judaistik, der Archäologie und der Theologie.



Aus: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie Helmut Schwier 56/2017


Endlich ein Qumran-Lehrbuch in deutscher Sprache! Klar, sachlich und argumentativ werden hier die zahlreichen Hypothesen der Qumranforschung samt der abenteuerlichen Forschungsgeschichte mit ihren mitunter abstrusen Ausreißern dargestellt, Texte und Archäologie aufeinander bezogen und im Schlusskapitel die Beziehungen zum frühen Christentum, zum weiteren Judentum, zu liturgischen und mystischen Traditionen und zur halachisch-rabbinischen Tradition aufgezeigt und gewichtet. Dies Buch lässt keine Wünsche offen und sollte Pflichtlektüre sein.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Qumran" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.