NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mein litauischer Führerschein | Felix Ackermann
Weitere Ansicht: Mein litauischer Führerschein | Felix Ackermann
Weitere Ansicht: Mein litauischer Führerschein | Felix Ackermann
Weitere Ansicht: Mein litauischer Führerschein | Felix Ackermann
Weitere Ansicht: Mein litauischer Führerschein | Felix Ackermann
Weitere Ansicht: Mein litauischer Führerschein | Felix Ackermann
Weitere Ansicht: Mein litauischer Führerschein | Felix Ackermann
Weitere Ansicht: Mein litauischer Führerschein | Felix Ackermann
Weitere Ansicht: Mein litauischer Führerschein | Felix Ackermann
Produktbild: Mein litauischer Führerschein | Felix Ackermann

Mein litauischer Führerschein

Ausflüge zum Ende der Europäischen Union

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Was hält Europa heute noch zusammen? Was haben die Litauer in einem Vierteljahrhundert aus ihrer neu gewonnenen Freiheit gemacht? Und wie funktioniert die Europäische Union an ihren östlichen Außengrenzen? Statt diese Fragen theoretisch zu erörtern, verlässt Felix Ackermann 2011 mit seiner Familie Berlin, um Gastwissenschaftler an einer weißrussischen Exiluniversität in der litauischen Hauptstadt Vilnius zu werden. Seine Kinder lernen Litauisch und werden zu kleinen Patrioten erzogen. Seine Frau bringt eine Tochter zur Welt, die sogleich einen litauischen Personencode erhält. Und Felix Ackermann macht endlich seinen Führerschein in einer Kleinstadt namens Utena.
In Ton, Witz, Kurzweiligkeit an Steffen Möllers Viva Polonia erinnernd, erzählt der Osteuropahistoriker und Journalist Felix Ackermann vom Leben in einem Land, in dem postsowjetische Verhaltensweisen, nationale Selbstfindung und europäische Träume koexistieren. Und das durch die negative Haltung gegenüber den Flüchtlingen aus dem Nahen Osten einerseits, der Angst vor einem aggressiv erstarkenden Russland andererseits ganz neu herausgefordert wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. März 2017
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
295
Autor/Autorin
Felix Ackermann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
278 g
Größe (L/B/H)
189/118/25 mm
ISBN
9783518467633

Portrait

Felix Ackermann

Felix Ackermann, geboren 1978, wuchs in Berlin Mitte auf, promovierte 2008 in Frankfurt/Oder bei Karl Schlögel über die heute belarussische Stadt Grodno und lehrte von 2011 bis 2016 an der Europäischen Humanistischen Universität in Wilna. Zurzeit erforscht er am Deutschen Historischen Institut Warschau die Geschichte des Gefängniswesens im geteilten Polen-Litauen.


Pressestimmen

»Im Buch schildert Ackermann seine litauischen Erfahrungen und erzählt von seinen Feldforschungen, wie er kurvt und schlittert über die Wege und Abwege, Straßen und Pisten, Gründe und Abgründe eines im langen Schatten seines großen östlichen Nachbarn gegenwärtig wieder stark verängstigten europäischen Grenzlandes. « Volker Breidecker, Süddeutsche Zeitung

»Ein ebenso erkenntnisreiches wie unterhaltsames Buch, lesenswert sowohl für beschlagene Osteuropa-Kenner als auch für alle, die das, was aktuell östlich von Oder und Weichsel passiert, endlich besser verstehen wollen. « Moses Fendel, WDR

»Aus dem Buch, das Ackermann schrieb, erfährt man viel über das kleine Land. « Dietrich Schröder, Märkische Oderzeitung

»Gekonnt witzige Anekdoten führen den Leser auf eine frische und unverbindliche Art und Weise durch die Geschichte. « Franziska Eisel, radio-andernach. de

»In der letzten Zeit ist kaum ein so lebendiges Buch mit so vielen Detailkenntnissen in der Form eines Reiseberichtes geschrieben worden. Höchst empfehlenswert. « Ernst W. Koelnsperger, DAS WISSEN DER WELT. Studiosus Intern Eine Bücherschau

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mein litauischer Führerschein" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Felix Ackermann: Mein litauischer Führerschein bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.