NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Küstenfluch | Hendrik Berg
Produktbild: Küstenfluch | Hendrik Berg

Küstenfluch

Ein Fall für Theo Krumme 3 - Ein Nordsee-Krimi

(3 Bewertungen)15
Taschenbuch
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
An der Küste der Nordsee lauert der Tod . . .

Als ein Orkan über Nordfriesland hinwegfegt, taucht ein rostiges Schiffswrack im Wattenmeer auf - und plötzlich häufen sich mysteriöse Todesfälle an der Küste. Der Bauer Jessen ist eines der Opfer. Doch war sein Tod ein Unfall oder Mord? Und was hat es mit Jessens kleinem Neffen Jan auf sich, der von furchtbaren Albträumen heimgesucht wird? Kommissar Theo Krumme ermittelt zusammen mit einer jungen Kollegin und stößt auf immer mehr Ungereimtheiten in der Familie. Dann verschwindet Jan, der sich von dem Schiffswrack magisch angezogen fühlte - und seine Spur führt direkt ins Watt . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. März 2017
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
320
Reihe
Ein Fall für Theo Krumme, 3
Autor/Autorin
Hendrik Berg
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
289 g
Größe (L/B/H)
188/123/27 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783442485567

Portrait

Hendrik Berg

Hendrik Berg wurde 1964 in Hamburg geboren. Nach einem Studium der Geschichte in Hamburg und Madrid arbeitete er zunächst als Journalist und Werbetexter. Seit 1996 verdient er seinen Lebensunterhalt mit dem Schreiben von Drehbüchern. Er wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Köln.

Pressestimmen

»Hochspannung mit Küstenflair« Sonntagsjournal der Bremervörder Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Vanessa Ciro am 05.04.2017

Wenn die Nordsee mordet....

Wenn du beim Lesen das Brüllen der aufgepeitschten Nordsee hörst und den Orkan der über das Land hinweg fegt, die Hitzeglocke spürst, die über dem Land liegt und die Bevölkerung aufstöhnen lässt, dann liest du den neuesten Krimi von Hendrik Berg "Küstenfluch". Worum es geht: Als ein Orkan über Nordfriesland hinwegfegt, taucht ein rostiges Schiffswrack im Wattenmeer auf - und plötzlich häufen sich mysteriöse Todesfälle an der Küste. Der Bauer Jessen ist eines der Opfer. Doch war sein Tod ein Unfall oder Mord? Und was hat es mit Jessens kleinem Neffen Jan auf sich, der von furchtbaren Albträumen heimgesucht wird? Kommissar Theo Krumme ermittelt zusammen mit einer jungen Kollegin und stößt auf immer mehr Ungereimtheiten in der Familie. ****** Und schon bis du gefangen von der Geschichte, die etwas Geheimnisvolles, Mysteriöses an sich hat,und an Spannung kaum zu überbieten ist. Du lernst die Familie Jessen kennen, bodenständige Menschen zwar, die aber an einen Fluch glauben, auf ihrer Familie seit Jahren zu lasten scheint, zumindest, wenn du erfährst, dass ein Toter im Leuchtturm gefunden wurde und Bauer Hinnerk Jessen auf ungewöhnliche Weise zu Tode kam. Dazu kommt, dass plötzlich im Wattenmeer ein altes Wrack auftaucht, der kleine Jan hellseherische Fähigkeiten zu haben scheint und Ereignisse vorhersieht, die sich dann auch bewahrheiten. So ist die Situation, als Theo Krumme, ein aus Berlin hinzugezogener Kommissar, die Ermittlungen übernimmt. Er liebt seine Wahlheimat Husum. Krumme, ein sympathischer, behäbiger Mann in den besten Jahren, erfahren und kompetent, hat so seine Schwierigkeiten mit den Kollegen, die sich über ihn lustig machen, da sie an einen Unfall glauben. Auch seine Assistentin Pat nervt ihn mit ihrer Dauerspielerei am Handy, es stellt sich aber heraus, dass ihre Fähigkeiten gerade auf technischen Gebieten, sehr wichtig für die Ermittlungen sind. Hinzu kommt, dass die Familie Jessen durchaus nicht bereitwillig ist, zur Aufklärung beizutragen. Dennoch, er folgt seiner Intuition und nach und nach ergibt alles seinen Sinn. Dieser Krimi zeichnet sich durch einen außergewöhnlichen Sprachreichtum aus, mit atmosphärisch beeindruckenden Beschreibungen der Umgebung und einer gelungen bildhaften Zeichnung der Charaktere, mit all ihren Facetten, Fehlern, Ecken und Kanten. Richtige Menschen eben, die den Leser fesseln und das etwas Eigenbrötlerische dieses Menschenschlags im hohen Norden betonen. Sie sind mir ans Herz gewachsen, diese Menschen, das ist dem Autor hervorragend gelungen. Für mich war es der erste Krimi aus dieser Reihe, der sich aber sehr gut lesen lässt ohne die Vorgänger zu kennen. Dennoch werde ich nicht umhin kommen, mir auch diese zuzulegen, so sehr haben mich Sprache und Handlung gefesselt. Ein Regionalkrimi, der alles hat, was man sich von einem solchen Roman wünscht, Spannung bis zum Äußersten, tolle Protagonisten und eine unvergleichbare Umgebung, eingebettet in eine manchmal etwas mystisch anmutende Handlung. Hier kann ich nur sagen: Lesen !! Autor: Hendrik Berg
Von Uwe Tächl am 04.04.2017

Wie ein Wrack das Leben verändern kann

In Nordfriesland weht ein anderer Wind. Schiffswracks tauchen plötzlich auf, Flüche nehmen Form an und ein Kommissar aus Berlin muss feststellen, dass der Nordfriese sehr eigen ist. Eine packende Mischung, die einen Krimi ergibt, den ich jedem Fan des Genres ans Herz legen möchte. Inhalt: Nach einem Orkan an der Nordfriesischen Küste taucht ein rostiges Schiffswrack auf und eine Reihe mysteriöser Todesfälle nimmt ihren Anfang. Im Mittelpunkt steht Familie Jessen, auf deren Bauernhof Kommissar Theo Krumme mit seiner jungen Kollegin Patrizia Reichel zu ermitteln beginnt. Setting und Stil: Hendrik Berg gelingt es hervorragend Husum und Umgebung für die Leser zum Leben zu erwecken. Land und Leute passen perfekt und wir erhalten dank dem zugezogenen Krumme eine gute Außensicht auf beides. Die stürmischen Nächte, das mysteriöse Auftauchen des Wracks aus dem Watt, das Schauergeschichten, die man sich untereinander erzählt, alles typisch Norddeutsch. Die kurzen Kapitel zeigen uns unterschiedlichste Sichtweisen auf die zügig vorangetriebene Handlung. Charaktere: Theo Krumme hat sich als Berliner in Nordfriesland einiges vorgenommen und es zeigt sich, dass man als Neuer so einiges durchzumachen hat in Husum. Das macht ihn zur idealen Identifikationsfigur und so ist er auch mir schnell ans Herz gewachsen. Er weiß, was er will, hat seinen sehr eigenen Kopf und eine Art, die nicht bei jedem gut ankommt. Trotzdem steckt er nie zurück, steht seinen Mann und entwickelt sich im Verlauf des Buches sehr. Ihm zur Seite steht seine junge Kollegin Patrizia Reichel, die, im Gegensatz zu ihm, mit Computern und Handy verwachsen zu sein scheint. Eine vielversprechende Nachwuchsermittlerin, die von Theo einiges einstecken muss, gleichzeitig immer wieder beweist, wie wichtig sie für die Ermittlungen ist. Ein sehr unterschiedliches Paar, das eine hervorragende Einheit bildet. Um sie herum sind viele Einheimische, die den Berliner mal so, mal so behandeln. Eine Beziehung, die wachsen muss. Spannend mit anzusehen, wie dies im Buch schließlich passiert. Die Familie Jessen mit ihrem Patriarch Tore erweist sich als ziemlich harte Nuss, der nicht so leicht beizukommen ist. Eine Herausforderung, an der andere wohl zerbrechen würden. Damit bleiben noch die mysteriösen Täter, wenn es denn welche gibt, da alle anderen an Unfälle und Selbstmorde glauben. Es sei so viel verraten, dass es durchaus die eine oder andere saftige Überraschung gibt. Geschichte: Ein Fall, der perfekt in die Gegend passt. Es gibt viele mysteriöse Momente. Einen Jungen, der von den Ereignissen träumt und von niemand ernst genommen wird. Das Wrack, mit dessen Auftauchen alles beginnt. Trotzdem ist der Kommissar natürlich für die irdischen Erklärungen zuständig, deren Aufspüren eine ziemliche Herausforderung darstellt. Es ist spannend mitzuerleben, wie der Autor alle Fäden zusammenführt, alle kleinen Hinweise, die gestreut wurden, plötzlich Sinn ergeben und man sich als Leser nach der letzten Seite sehr zufrieden zurücklehnen kann. Fazit: Ein Regionalkrimi, der mir, da ich an der Nordsee aufgewachsen bin, doppelt gut gefallen hat. Eine Geschichte, die hier in den Norden passt, Charaktere, die überzeugen und gefallen und ein unterschwelliges, gruseliges Gefühl, das einen durchs Buch begleitet. Ein Buch, dass ich jedem Krimifan ans Herz legen möchte. Man erfährt viel über eine Region, in der andere nur Urlaub machen. Der dritte Fall für Theo Krumme hat es definitiv in sich.
Hendrik Berg: Küstenfluch bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.