NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Bildungswesen in Deutschland
Produktbild: Das Bildungswesen in Deutschland

Das Bildungswesen in Deutschland

Bestand und Potenziale

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Umfassender Überblick

Auf knapp 1. 000 Seiten bietet das Werk einen aktuellen und umfassenden Überblick des Bildungswesens in Deutschland über die gesamte Lebensspanne hinweg: von der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung, über die allgemeinbildende und berufliche Schule, die Hochschule und Weiterbildung bis zur Bildung im Erwachsenenalter.
Die bewertende Reflexion über Herausforderungen und Strategien soll Bildungspotenziale - für die Einzelnen wie für die Gesellschaft - besser nutzbar machen.
Umfassender ÜberblickAuf knapp 1. 000 Seiten bietet das Werk einen aktuellen und umfassenden Überblick des Bildungswesens in Deutschland über die gesamte Lebensspanne hinweg: von der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung, über die allgemeinbildende und berufliche Schule, die Hochschule und Weiterbildung bis zur Bildung im Erwachsenenalter. Die bewertende Reflexion über Herausforderungen und Strategien soll Bildungspotenziale - für die Einzelnen wie für die Gesellschaft - besser nutzbar machen.

Inhaltsverzeichnis

Glossar 23
Vorwort 37
I Bildungsstrukturen und Bildungsorte 43
Einführung zu I: Bildungsstrukturen und Bildungsorte 45
1 Bildung Reflexionen, Systeme, Welten 79
2 Der institutionelle Rahmen des Bildungswesens 85
3 Non-formale und informelle Bildungsangebote 131
4 Bildungsort Familie 161
5 Bildungsausgaben 195
6 Bildungserträge 231
7 Bildungsmonitoring und Qualitätssicherung 263
8 Bildungserwerb nach sozialer Herkunft, Migrationshintergrund und Geschlecht 299
9 Inklusion im frühkindlichen und schulischen Bereich 333
10 Individuelle Förderung 375
11 Frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen: Rahmenbedingungen und Entwicklungen 409
12 Qualität in der Kindertagesbetreuung 441
13 Bildungsdisparitäten und Bildungspotenziale in der Grundschule 471
14 Bildungsgänge im Sekundarbereich I 507
15 Sekundarbereich II und der Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung 533
16 Das berufliche Bildungssystem in Deutschland 565
17 Institutionen der Hochschulbildung 599
18 Bildungsverläufe im Hochschulbereich 629
19 Lehrerbildung 663
20 Institutionelle Rahmenbedingungen, Anbieter, Angebote und Lehr-Lernprozesse der Erwachsenen- und Weiterbildung 701
21 Bildungsbeteiligung Erwachsener unter besonderer Berücksichtigung individueller und sozialer Bedingungen 731
22 Wirkungen der Weiterbildung und der Steuerung von Weiterbildung 757
23 Fortbildung des pädagogischen Personals in der frühen Bildung, der Schule und der Erwachsenen- und Weiterbildung 775
24 Bildung im höheren und hohen Erwachsenenalter 809
25 Klassische Printmedien: Das Schulbuch 839
26 Digitale Medien in Unterrichtskontexten 865
27 Bedeutung des Internets und sozialer Medien für Wissen und Bildung 895
Autorinnen und Autoren 917
Abkürzungsverzeichnis 929
Register 935

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. November 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
943
Reihe
UTB Uni-Taschenbücher
Herausgegeben von
Olaf Köller, Marcus Hasselhorn, Friedrich W. Hesse, Kai Maaz, Josef Schrader, Heike Solga, C. Katharina Spieß, Karin Zimmer
Illustrationen
86 SW-Abb., 26 Tabellen, 1 Ktn.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
86 SW-Abb., 26 Tabellen, 1 Ktn.
Gewicht
1081 g
Größe (L/B/H)
214/154/56 mm
ISBN
9783825247850

Pressestimmen

Aus: forum erwachsenenbildung Melanie Beiner Heft 3/2020

[ ] Mit Fug und Recht lässt sich sagen, dass dieses Werk die Teile des deutschen Bildungssystems, die ihm zugrundeliegenden auch aktuellen politischen Entwicklungen und ihre gesellschaftlichen Herausforderungen außerordentlich fachkundig, gut lesbar und interessant darstellt. Die Zusammenstellung der einzelnen Kapitel, die durchweg von namhaften Expertinnen und Experten ihres Faches geschrieben wurden, macht das Werk zu einem gewichtigen und für die Kenntnis des deutschen Bildungssystems wesentlichen Bei-trag. [ ] [ ]

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Bildungswesen in Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Das Bildungswesen in Deutschland bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.