NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Anfänge von allem | Jürgen Kaube
Weitere Ansicht: Die Anfänge von allem | Jürgen Kaube
Produktbild: Die Anfänge von allem | Jürgen Kaube

Die Anfänge von allem

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
24,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Seit wann gibt es den aufrechten Gang, und wie entstand das Wunder der Sprache? Wie kamen Religion, Recht, Kunst, Geld, Musik oder Städtebau in die Welt? Wann begannen die Menschen, ihre Toten zu bestatten, und warum schätzen die meisten Kulturen die Monogamie? Jürgen Kaube gibt Antworten auf diese Fragen, die uns in politischen und kulturellen Konflikten oft bis heute beschäftigen, und erzählt in aufregender Weise von den Anfängen der Menschheit.

Da ist etwa das Rätsel Sprache: Sie ist evolutionär nicht erklärbar, nicht einmal Menschenaffen haben einen zum Sprechen ausreichenden Rachenraum; ging Sprache womöglich aus dem Schmatzen hervor, als Nebeneffekt der Nahrungsaufnahme? Oder später die Schrift: Sie wurde keineswegs erfunden, um Gesprochenes festzuhalten, sondern kam um 3500 v. Chr. in Mesopotamien in die Welt - als bürokratische Merkhilfe beim Rinderzählen. Und das erste Geld um 700 v. Chr. diente nicht dem Handel, sondern als religiöse Opfergabe - rührt daher seine kultische Verehrung?

Jürgen Kaube, Herausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» und renommierter Wissenschaftsautor, schildert spannend, aufschlussreich und immer wieder überraschend, wie die menschliche Kultur entstand - ein Buch über die Anfänge all dessen, was Menschsein für uns heute ausmacht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2017
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage, Nachdruck
Seitenanzahl
496
Autor/Autorin
Jürgen Kaube
Illustrationen
3 x 16 S. 4-farbige Tafeln, mit 1 s/w Karte
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
3 x 16 S. 4-farbige Tafeln, mit 1 s/w Karte
Gewicht
710 g
Größe (L/B/H)
221/152/38 mm
ISBN
9783871348006

Portrait

Jürgen Kaube

Jürgen Kaube, geboren 1962, ist Herausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». 2015 erhielt er den Ludwig-Börne-Preis. Kaube ist Autor mehrerer Bücher, die zu Bestsellern wurden. Über «Die Anfänge von allem» (2017) schrieb die «Süddeutsche Zeitung»: «ein ungemein lesenswertes Buch, unfassbar interessant». «Hegels Welt» (2021) wurde mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet.


Pressestimmen

Die Anfänge von allem ist ein Buch, das die Lust am Denken vorführt und selbst Lust zum Nachdenken macht. NZZ am Sonntag

Ein ungemein lesenswertes Buch . . . Ein Buch, das sich durch Kürze des Ausdrucks, Anschaulichkeit und einen verführerisch klaren Stil empfiehlt. Süddeutsche Zeitung

Die Anfänge von allem sind so gelehrt, wie ein Sachbuch für ein breites Publikum nur sein kann. Die Welt

Ein wirklich hervorragendes Buch. Die Zeit

Wie Jürgen Kaube selbst aus prähistorischen Dunkelzonen eine eigene Schöpfungs- und Wissenschaftsgeschichte macht, voller Universalbildungsfrüchte, das ist originell. Der Tagesspiegel

Unfassbar interessant, Stoff zum endlosen Nachdenken . . . Wer lieber Bedeutsames liest, ist hier richtig. Süddeutsche Zeitung

Die narrative Kompetenz des Autors überzeugt an jener fernen Grenze, an der Geschichtsphilosophie und Evolutionstheorie miteinander zu verschmelzen scheinen . . . Ein fundiertes Buch. Neue Zürcher Zeitung

Ein faszinierendes Buch, das zum Nachdenken darüber anregt, was unser Menschsein ausmacht. P. M.

Der Paradefall eines wirklich erhellenden Sachbuchs. der Freitag

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Anfänge von allem" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.