15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Schamanismus bei den Germanen | Thomas Höffgen
Produktbild: Schamanismus bei den Germanen | Thomas Höffgen

Schamanismus bei den Germanen

Götter - Menschen - Tiere - Pflanzen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 16.10. - Sa, 18.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit diesem Buch liegt erstmals eine ganzheitliche Untersuchung vor, die die religiöse Weltanschauung der antiken Nord- und Mitteleuropäer - die Mythen und Rituale der Germanen - mit den schamanischen Traditionen steinzeitlicher Ur-Menschen und neuzeitlicher Naturvölker in Beziehung bringt.

Im Mittelpunkt der nordischen Mythologie steht der Weltenbaum, das universelle Symbol des Schamanismus. Die germanischen Schamanen waren Zauberer und Hexen, Wahrsager und Seherinnen, Runenmeister und Nachtfahrende. Ihre Götter waren Götter der Ekstase. In archaischen Ritualen zogen "wilde Weiber" und "wilde Männer" durch die Urwälder 'Germaniens'.

Thomas Höffgen, promovierter Germanist und Schamanismusforscher, führt in diesem Buch vor Augen, dass die germanische Kultur all das zu bieten hat, was man bei schamanisch strukturierten Völkern vorfindet: Ekstasetechniken und Jenseitsreisen, Zauberkünste und Zerstückelungen, Heilmagie und Liebeszauber, Trommelkult und Tierverwandlung, Rauschorgien und Götterpflanzen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Thomas Höffgen
Illustrationen
10 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
10 Abb.
Gewicht
442 g
Größe (L/B/H)
214/151/21 mm
ISBN
9783946425205

Portrait

Thomas Höffgen

Dr. phil. Thomas Höffgen studierte Germanistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, war Lehrbeauftragter am Germanistischen Institut der RUB und promovierte über Goethes Walpurgisnacht.

Als Germanist steht Höffgen in der Tradition der Brüder Grimm, die das Fach im Grenzbereich von Philologie und Volkskunde - unter besonderer Berücksichtigung der germanischen Altertumswissenschaft - begründet haben. Als Philosoph erforscht er die Mythen und Mysterien der Menschheitsgeschichte - von der Altsteinzeit über die klassische Antike bis zu den Naturvölkern der Gegenwart - mit dem Hauptaugenmerk auf die archaische Ekstasetechnik der Schamanen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schamanismus bei den Germanen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Höffgen: Schamanismus bei den Germanen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.