NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die chinesische Verunsicherung | Mark Siemons
Produktbild: Die chinesische Verunsicherung | Mark Siemons

Die chinesische Verunsicherung

Stichworte zu einem nervösen System

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Als wirtschaftliche und politische Macht hat sich China längst etabliert, von den kulturellen und intellektuellen Voraussetzungen seines Aufstiegs aber ist nur selten die Rede. Seitdem Partei- und Staatschef Xi Jinping die Widersprüche zwischen Kapitalismus und Kommunismus auf die Spitze treibt und offensiv das Programm einer Großen Wiedergeburt der Nation betreibt, wirkt sich dieser blinde Fleck besonders fatal aus. Mark Siemons berichtete neun Jahre für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung aus Peking und hat erlebt, wie sich dort ein neues Selbstverständnis entwickelt, das mit unseren vertrauten Kategorien nicht mehr zu fassen ist. Das neue China ist auch eine Herausforderung des Denkens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Dateigröße
1,73 MB
Autor/Autorin
Mark Siemons
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446256118

Portrait

Mark Siemons

Mark Siemons, 1959 in Mainz geboren, studierte Geschichte, Philosophie und Kunstgeschichte in Bonn und Köln. Seit 1987 ist er Mitarbeiter in der Feuilletonredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von 2005 bis 2014 berichtete er als Feuilletonkorrespondent aus China. Seit 2015 schreibt er wieder aus Berlin. Bei Hanser erschien: Jenseits des Aktenkoffers (Vom Wesen des neuen Angestellten, 1997). Im März 2017 erscheint bei Hanser Die chinesische Verunsicherung. Stichworte zu einem nervösen System. 2001 wurde Siemons der Erik-Reger-Preis für herausragende Darstellungen der modernen Lebens- und Arbeitswelt zuerkannt.

Pressestimmen

"Harmonisch ist das heutige China wohl kaum. Vieles davon ist bekannt, allein wegen der stilistischen Brillanz legt man das Buch jedoch nicht aus der Hand. Helena Neumann, Der Freitag, 23. 03. 17

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die chinesische Verunsicherung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.