NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mörderisches Ufer | Viveca Sten
Produktbild: Mörderisches Ufer | Viveca Sten

Mörderisches Ufer

Ein Fall für Thomas Andreasson

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Jeden Sommer kommen Hunderte Kinder ins Segelcamp nach Lökholmen, der kleinen Insel gegenüber von Sandhamn, und verbringen dort ihre Ferien. Als eines von ihnen plötzlich verschwindet, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit . . .
Sommer, Sonne, Segelboote - alles deutet auf perfekte Ferien hin. Doch nicht alle, die am Camp teilnehmen, können den Urlaub genießen, denn einige Kinder werden gemobbt und leiden unter den Gemeinheiten der anderen. Die Betreuer scheinen mit den kindlichen Machenschaften überfordert. Als eines plötzlich vermisst wird, wird die Polizei eingeschaltet.
Thomas Andreasson macht sich auf die Suche. Er ist zur Polizei in Nacka zurückgekehrt und freut sich, dass er sich nun wieder mit seiner Arbeit identifizieren kann. Privat läuft es nicht gut, doch um das vermisste Kind zu finden, muss er seine Probleme beiseiteschieben.
Viveca Stens achter Roman ist ein Höhepunkt der Reihe: Mobbing unter Kindern, Nora Linde in einer Gerichtsverhandlung, in der sie nur verlieren kann, und Thomas, der durch private Probleme abgelenkt ist, ergeben eine unwiderstehliche Mischung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. April 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
464
Dateigröße
2,50 MB
Reihe
Thomas Andreasson, 8
Autor/Autorin
Viveca Sten
Übersetzung
Dagmar Lendt
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462317107

Portrait

Viveca Sten

Viveca Sten war Chefjuristin bei der dänischen und schwedischen Post, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie wohnt mit Mann und drei Kindern vor den Toren von Stockholm. Seit sie ein kleines Kind war, hat sie die Sommer auf Sandhamn verbracht, wo ihre Familie seit mehreren Generationen ein Haus besitzt. Ihre Sandhamn-Krimireihe feiert weltweit Erfolge und wurde für das ZDF verfilmt.

Dagmar Lendt ist Skandinavistin und übersetzt aus dem Norwegischen, Schwedischen und Dänischen. Bisher hat sie rund einhundert Bücher ins Deutsche übertragen, u. a. von Jon Fosse, Kjetil Try und Viveca Sten. Sie lebt in Berlin.

Pressestimmen

»Ein psychologisch feinsinniger und atmosphärisch dichter Krimi. « Frau im Leben

»Psychologisch sehr stimmiger Krimi mit wunderschön verwobenen Handlungssträngen und mehr als einer sehr großen Überraschung. « Erla Bartmann, B5 aktuell

»Bestseller-Autorin Viveca Sten sorgt mit diesem Krimi für ein mulmiges Gefühl bis zur letzten Seite. « Petra

»Im aktuellen Krimi Mörderisches Ufer ist die Handlung besonders dramatisch. « Westdeutsche Allgemeine Zeitung

»Millionen Fans lieben die Krimis von Viveca Sten. « Bella

»Die Erfolgsautorin aus Stockholm [. . .] bleibt sich treu: schnelle Perspektivwechsel, Traumkulisse, ein interessanter Ermittler. « Hörzu

»Im neuesten Kriminalroman, der wie alle anderen auf ihrer Lieblingsinsel Sandhamn spielt, zieht Sten wieder alle Register ihres Könnens. « Augsburger Allgemeine

»Die Lektüre über eine nur vermeintliche Sommer-Idylle ist unterhaltsamer Urlaubsstoff. « Westfalenpost

»Spannender Krimi« Freundin

»Spannend bis zum überraschenden Schluss. « Südwest Presse

»Ein packender Krimi, nicht nur für Schwedenfans. « Brigitte Woman

»Die Königin des Schwedenkrimis und studierte Juristin präsentiert uns ihren achten Fall. Sehr stark! « Meins

» [. . .] eine unwiderstehliche Mischung für Krimi- und Schwedenfans. « Buchkultur, Österreich

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kristel am 03.02.2019

Zu viele Geschichten

Nachdem Tödliche Nachbarschaft so spannend war, kaufte ich nun dieses ebook Mörderisches Ufer . Und bin enttäuscht. Alle 3 Seiten ein neues Kapitel mit immer eine leeren Seite, zu viele Parallelgeschichten zu viele Handlungen und Personen. Ich habe das Buch bald schon als zu Ende gelesen markiert. Schade. Ich hatte mir mehr versprochen.