NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Inkulturation
Weitere Ansicht: Inkulturation
Produktbild: Inkulturation

Inkulturation

Strategien bibelepischen Schreibens in Mittelalter und Früher Neuzeit

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
139,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Bibelepisches Erzählen steht in einem polaren Spannungsfeld zwischen heiligem Prätext und poetisch-ästhetischem Anspruch. Die umstrittene Hybridität bibelepischer Texte wird in diesem Sammelband gezielt zum Anlass für eine Revision der bisher weitestgehend vernachlässigten Gattung 'Bibelepik' genommen. Die Beiträge gehen der Frage nach, anhand welcher Strategien bibelepischen Schreibens heilige Texte in Erzählkulturen hinein vermittelt werden und wie sich die Geltungsansprüche von heiligem Text und kulturellem Text zueinander verhalten. Die versammelten Beiträge namhafter Mediävistinnen und Mediävisten bilden mit den jeweils behandelten Werken sowohl die Formvielfalt der Gattung als auch einen Zeitraum vom frühen Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit ab. Auf diese Weise leistet der Band einen Beitrag zum Verständnis bibelepischen Erzählens als Kulturleistung, das die Grenzen zwischen weltlichem und religiösem Erzählen ebenso in Frage stellt wie die traditionelle literaturgeschichtliche Einordnung der Gattung, und bietet so vielfältige Anregungen für weiterführende Forschungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juni 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
288
Reihe
Literatur Theorie Geschichte
Herausgegeben von
Bruno Quast, Susanne Spreckelmeier
Illustrationen
32 col. ill.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
32 col. ill.
Gewicht
731 g
Größe (L/B/H)
246/175/26 mm
ISBN
9783110537154

Pressestimmen

"Neun Beiträge, eine lesenswerte Einführung, die Meta-Strukturen vorgibt und definiert sowie viele farbige Abbildungen machen den Reiz des vorliegenden Buches aus. [. . .] Wer sich für den 'Heliand' und andere die Bibel adaptierenden Texte des Mittelalters interessiert, wird sicherlich nicht an der 'Inkulturation' vorbeikommen."
Jörg Füllgrabe in: literaturkritik. de https://literaturkritik. de/public/rezension. php? rez_id=24052

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Inkulturation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Inkulturation bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.