»Komplexitätsrepräsentation ohne Komplexitätsreduktion at its best! « Sabine Eggmann, Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 114/1 (2018)
»Es ist eine Bereicherung, gerade für Soziologinnen und Soziologen, die Auseinandersetzung mit Altern und Alter aus einer kultur-anthropologischen Sicht zu diskutieren und dabei auf ungewohnte Ansätze wie die des rezensierten Sammelbandes [. . .] zu stoßen. « Gisela Thiele, www. socialnet. de, 22. 06. 2017
»Eine Leseempfehlung für alle, die sich als Diversitybeauftragte und -fördernde für die Kategorie Alter interessieren sowie grundsätzlich für alle, die sich auf eher ungewohnte Zugänge zum Thema Alter(n) einlassen wollen, die neugierig auf die Analyse kultureller Vorstellungen, alltagsweltlicher Aushandlungsprozesse sowie materieller Erscheinungsformen sind und die naturgemäße Heterogenität und Interdisziplinarität eines Tagungsbandes nicht scheuen. « http://www. elisabeth-mantl. de, 22. 06. 2017
Besprochen in:http://www. elisabeth-mantl. de, 22. 06. 2017Kulturräume, 13 (2017)