NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mai, Juni, Juli | Joachim Lottmann
Produktbild: Mai, Juni, Juli | Joachim Lottmann

Mai, Juni, Juli

Ein Roman

(0 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Das ist kein Buch, das ist das Leben. « Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Soll er eher etwas Autobiographisches schreiben oder doch lieber einen DDR-Roman? Der namenlose Ich-Erzähler aus Mai, Juni, Juli streift durch eine deutsche Metropole, es ist Mitte der 80er Jahre und alle reden von Pop, Sex und Seele. Er will ein »großer Schriftsteller« werden, aber noch kommt er schlecht aus dem Bett und leidet an Depressionen. Es vergehen Wochen, Monate, und schon wieder ist ein Tag verloren, weil er kein Schreibmaschinenpapier zur Hand hat. Doch immerhin weiß er, was alles nicht vorkommen darf: keine verdammt gute Literatur, keine Monomanie, keine Exzesse, kein Tiefgang, keine geschmäcklerische Yuppie-Schreibe.
Für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung gehört Mai, Juni, Juli zu den »anderen Klassikern« den Büchern, die nicht im Kanon von Marcel Reich-Ranicki auftauchen, aber eine tiefe Spur im Gedächtnis einer heutigen, jüngeren Generation hinterlassen haben. Nicht zuletzt, weil es am Anfang dessen steht, was später unter dem Label Pop-Literatur subsumiert wurde, eine Abrechnung mit der nicht enden wollenden deutschen Nachkriegsliteratur: wütend, respektlos und ein wenig großkotzig.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
256
Dateigröße
1,72 MB
Autor/Autorin
Joachim Lottmann
Nachwort
Helge Malchow
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462317183

Portrait

Joachim Lottmann

Joachim Lottmann, geboren 1959 in Hamburg, studierte Theatergeschichte und Literaturwissenschaft in Hamburg. 1987 erschien bei KiWi sein literarisches Debüt »Mai, Juni, Juli«, das als erster Roman der deutschen Popliteratur gilt. Lottmans zweiter Roman »Deutsche Einheit« erschien 1999, es folgten bislang sieben weitere Bücher bei KiWi, am erfolgreichsten »Die Jugend von heute« (2004), »Der Geldkomplex« (2009) und »Endlich Kokain« (2014). 2010 nahm Lottmann den Wolfgang-Koeppen-Preis entgegen. Der Autor schreibt u. a. für taz, FAS und Welt und lebt in Wien.

Helge Malchow,

1950 Geboren in Bad Freienwalde an der Oder, in der ehemaligen DDR.

1953 Flucht der Familie nach Westdeutschland, aufgewachsen in Düsseldorf/Neuss, dort Abitur 1969

1969 Beginn des Studiums in Köln: Germanistik, Sozialwissenschaften, Philosophie

1975 Staatsexamen

1975-1977 Ausbildung zum Gymnasiallehrer

1977-1981 Lehrer am Gymnasium in Hilden, dann Gesamtschule Rodenkirchen

1981 Austritt aus dem Schuldienst

1982-83 Auslandsaufenthalt (Italien), Arbeit an einer Promotion in Erziehungswissenschaften, dann Literaturwissenschaften

1983 nach einer kurzen Volontariatszeit Lektor bei Kiepenheuer & Witsch, zuerst Kiwi-Paperbackreihe

1984 längerer Aufenthalt für Kiepenheuer & Witsch in New York

ab 1993 Cheflektor bei Kiepenheuer & Witsch

ab 2002 Verleger bei Kiepenheuer & Witsch

2005 Auszeichnung zum Verleger des Jahres

2010 Auszeichnung mit dem NRW-Verdienstorden

bis 2018 verlegerischer Geschäftsführer bei Kiepenheuer & Witsch

seit 2019 Editor-at-large bei Kiepenheuer & Witsch.

Pressestimmen

»Höchste Zeit für diese Neuauflage« Allegra

»Das ist kein Buch, das ist das Leben. « FAS

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mai, Juni, Juli" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.