NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kleine Geschichte der arabischen Literatur | Wiebke Walther
Produktbild: Kleine Geschichte der arabischen Literatur | Wiebke Walther

Kleine Geschichte der arabischen Literatur

Von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
12,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die erste arabische Literaturgeschichte - das Standardwerk zum Buchmesse Schwerpunkt Mit diesem Buch liegt seit langem wieder ein umfassender Überblick über die Geschichte der arabischen Literatur in deutscher Sprache vor. Die Autorin porträtiert anschaulich die wichtigsten Autoren und Werke von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart und macht mit den unterschiedlichen Gattungen bekannt. Ein unentbehrlicher Führer für alle, die auf dem weitverzweigten Basar der arabischen Literaturgeschichte die Hauptwege und Höhepunkte, aber auch kuriose Nischen und verborgene Kostbarkeiten entdecken wollen.

Statt 27, 90 jetzt nur noch 12, 95

Mit diesem Buch liegt seit langem wieder ein umfassender Überblick über die Geschichte der arabischen Literatur in deutscher Sprache vor. Die Autorin porträtiert anschaulich die wichtigsten Autoren und Werke von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart und macht mit den unterschiedlichen Gattungen bekannt. Ein unentbehrlicher Führer für alle, die auf dem weitverzweigten Basar der arabischen Literaturgeschichte die Hauptwege und Höhepunkte, aber auch kuriose Nischen und verborgene Kostbarkeiten entdecken wollen.

Zwischen 800 und 1250 blühten in Bagdad Bildung und Gelehrsamkeit. Die dortigen Kalifenbibliotheken sollen um das Jahr 1000 rund hunderttausend Bände besessen haben. Bis heute ist Arabisch weltweit eine der wichtigsten und interessantesten Literatursprachen. Dieses Buch macht allgemeinverständlich mit der langen, bis heute glanzvollen Geschichte der arabischen Literatur bekannt.>
Die Autorin führt in die Besonderheiten der arabischen Sprache und die Literaturproduktion ein und beschreibt die arabische Poesie von den vorislamischen Beduinendichtern bis zur Vielfalt der klassischen und nachklassischen Lyrik. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prosa, die unter anderem historische, geographische und biographische Werke, Fürstenspiegel und belehrend-unterhaltsame Literatur und nicht zuletzt Werke der Volksliteratur wie Tausendundeine Nacht umfaßt. Seit dem 19. Jahrhundert setzten sich in der arabischen Welt zunehmend europäische Kultureinflüsse durch. Bisher unbekannte Gattungen wie Roman, Novelle, Kurzgeschichte und Drama wurden übernommen und mit neuen, oft zeitkritischen Inhalten besetzt. In der Poesie wirkte der Bruch mit jahrhundertealten formalen und auch inhaltlichen Konventionen geradezu revolutionär. Zugleich wurde aber auch die eigene Tradition neu entdeckt, so daß das reiche Erbe der arabischen Literatur bis in die Gegenwart weiterlebt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. September 2004
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
336
Autor/Autorin
Wiebke Walther
Illustrationen
mit 11 Abbildungen und 2 Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 11 Abbildungen und 2 Karten
Gewicht
562 g
Größe (L/B/H)
223/151/33 mm
ISBN
9783406522437

Portrait

Wiebke Walther

Wiebke Walther ist apl. Professorin für Arabistik und Islamkunde an der Universität Tübingen. Für ihr Gesamtwerk (u. a. auch Übersetzungen moderner arabischer Literatur) ausgezeichnet 1988 mit dem Rückert-Preis der Stadt Schweinfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kleine Geschichte der arabischen Literatur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wiebke Walther: Kleine Geschichte der arabischen Literatur bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.