NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nationalismus im Osten Europas | Reinhold Vetter
Produktbild: Nationalismus im Osten Europas | Reinhold Vetter

Nationalismus im Osten Europas

Was Kaczynski und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Krise der Europäischen Union wird auch mit dem Erstarken nationalistischer Bewegungen im Osten Europas in Zusammenhang gebracht. Die Verbindungen zu rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien in Frankreich, den Niederlanden oder Deutschland lassen eine »Internationale der Autoritären« befürchten. Welche Ursachen sind für diese Entwicklungen auszumachen? Welche Rolle sollte dabei die EU spielen? Reinhold Vetter analysiert die Nationalismen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei und wirft einen Blick auf ähnliche Phänomene in Kroatien, Slowenien oder den baltischen Staaten. Er zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf und diskutiert die Perspektiven und Optionen eines bedrängten Europas.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. März 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
1,64 MB
Autor/Autorin
Reinhold Vetter
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783862843930

Portrait

Reinhold Vetter

Jahrgang 1946; Ingenieur für Vermessungswesen, Studium der Politikwissenschaft und Journalistik; 1984-1988 beim WDR-Hörfunk in Köln, 1988-1994 ARD-Korrespondent (Hörfunk) in Warschau; Korrespondent des Handelsblattes zunächst in Warschau (1994-2000), dann in Budapest (2000-2003) und seit 2004 wieder in Warschau. Aktuell lebt er als freier Wissenschaftler und Publizist in Berlin und Warschau mit dem Arbeitsschwerpunkt: Zeitgeschichte, Politik und Wirtschaft in Ostmitteleuropa. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter Kunstreiseführer über Polen und Schlesien, zuletzt die Geremek-Biographie "Der Stratege der polnischen Revolution" (Berlin 2014) sowie Aufsätze in Fachzeitschriften; regelmäßige Beiträge für die "Neue Zürcher Zeitung".

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nationalismus im Osten Europas" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.