"Metaphysik also, sowohl der Natur als der Sitten, vornehmlich die Kritik der sich auf eigenen Flügeln wagenden Vernunft [. . .] machen eigentlich allein dasjenige aus, was wir im echten Verstande Philosophie nennen können." Immanuel Kant
In besonderem Maße hat sich Manfred Baum der Aufgabe verschrieben, die kantische Philosophie in ihrer systematischen Bedeutung zu erkunden. Für Kants Begriff der Philosophie sind Metaphysik und Kritik grundlegend. Der Band enthält deutsch- und englischsprachige Beiträge von international renommierten Forschern vor allem zur theoretischen und praktischen Philosophie Kants.
Inhaltsverzeichnis
M. Bondeli: Maimon ü ber Kants Beweis synthetischer Urteile a priori · S. Doyé : Die Rekonstruktion der Kantischen Rechtslehre in Habermas' Diskurstheorie des Rechts · K. Dü sing: Spontane, diskursive Synthesis. Kants neue Theorie des Denkens in der kritischen Philosophie · T. Ebert: Leibniz ü ber Monaden als Einheiten · J. Edwards: Universal Lawgiving and Material Determining Grounds in Kant's Moral Doctrine of Ends · G. Geismann: Ü ber Pflicht und Neigung in Kants Moralphilosophie · A. Graeser: Der Mythos vom Platonischen Parmenides als Dokument der Philosophia perennis · B. Grü newald: Form und Materie der reinen praktischen Vernunft · M. Heinz: Kants Fundierung von Begriff und Urteil in der ursprü nglich synthetischen Einheit der Apperzeption · J. Hruschka: Auf dem Wege zum Kategorischen Imperativ · W. Janke: Wirklichkeit und Wirklichkeiten. Metaphysischer Zweifel und Krisen der Metaphysik · J. Marina: On Some Presumed Gaps in Kant's Refutation of Idealism · H. Oberer: Honeste vive. Zu Kant, Die Metaphysik der Sitten, AA 06, 236. 20-30 · O. Pö ggeler: Metaphysische Perspektiven. J. Ebbinghaus und M. Heidegger · U. Rameil: Kant ü ber Logik als Vernunftwissenschaft · D. Scheffel: Kants Idee einer kritischen euklidischen Geometrie · O. R. Scholz: Kants Prä zisierung und Formalisierung des Aufklä rungsprogramms · S. Sedgwick: Hegel on Kant's Idea of Organic Unity: The Jenaer Schriften · T. M. Seebohm: Die logische Struktur der Hegelschen Dialektik · B. Tuschling: Vernunft, Recht, Staat, Vö lkerrecht. (Hobbes, Kant, Hegel) · M. Wolff: Kants Urteilstafel. Nicht nur eine Replik