NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leerheit und Abhängiges Entstehen | Khensur Jampa Tegchok
Produktbild: Leerheit und Abhängiges Entstehen | Khensur Jampa Tegchok

Leerheit und Abhängiges Entstehen

Die Essenz der buddhistischen Philosophie

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine Einführung in die buddhistische Sicht der Wirklichkeit auf der Basis einer berühmten Schrift des tibetischen Meisters Tsongkhapa mit dem Titel"Lobpreis des Abhängigen Entstehens". Das Buch stellt ein allgemein als schwierig geltendes Thema mit großer Klarheit dar und enthält detaillierte Meditationsanleitungen, mit deren Hilfe eigene falsche Wahrnehmungen überwunden werden können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2004
Sprache
deutsch
Auflage
1., Aufl.
Seitenanzahl
222
Autor/Autorin
Khensur Jampa Tegchok
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
356 g
Größe (L/B/H)
216/142/20 mm
ISBN
9783980757270

Pressestimmen

"Der Lobpreis eignet sich hervorragend zur Meditation. Geshe-las Kommentar dazu ist in einer Art abgefasst, die typisch für tibetische mündliche Unterweisungen ist: philosophisch exakt und dadurch für den Ungeübten etwas unzugänglich, aber voller Facetten und Wiederholungen, um uns den inneren Zugang zu erleichtern. (...) Das Buch ist sorgfältig und liebevoll gemacht, sogar mit Rückübersetzungen ins Tibetische, die von Geshe-la geprüft wurden ..." (Tibet und Buddhismus)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Josef Bäcker am 31.08.2006

Nicht nur für Mystiker !

Hier geht es nicht nur um Mystik sondern um ein tiefes philosophisches Verständnis unserer Welt. Existiert ein Stuhl wirklich? Aber was und wo ist er? Weder die Beine noch die Lehne oder die Fläche stellen den Stuhl dar. Auch das Material ist nicht der Stuhl. Das Ganze ist nicht dadurch zu erklären das man es in seine Teile zerlegt, so wie unsere westliche Wissenschaft es gerne macht. Nein, es entsteht vielmehr etwas Neues, höheres, abstrakteres in unserem Geiste, das Ganze ist eben mehr als die Summe seiner Teile. Unser Geist erzeugt die Vorstellung der Welt. Nichts kann unabhängig inhärent aus sich heraus entstehen. Angefangen bei dem psychologischen Konstruktivismus ( Je nach dem wen man fragt hat ein und die selbe Person andere Eigenschaften) bis zur Physik ( Wenn keiner da ist um ein Geräusch zu hören gibt es auch kein Geräusch). Solche Erkenntnisse hatte schon Buddha vor etwa 2500 Jahren, diese werden heute durch wissenschaft wieder entdeckt. Wer noch tiefer in das Mysterium unserer Existenz eintauchen will, und auch die Konvergenzen aus Buddhismus und Quantenphysik erfahren will, als auch die Illusion unserer geistig geschaffenen Realität der sollte zu diesem Werk auch noch GOTTES GEHEIME GEDANKEN lesen, Danke u. Gruß!