NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Herrscher des Nordens 01 - Thors Hammer | Ulf Schiewe
Weitere Ansicht: Herrscher des Nordens 01 - Thors Hammer | Ulf Schiewe
Weitere Ansicht: Herrscher des Nordens 01 - Thors Hammer | Ulf Schiewe
Produktbild: Herrscher des Nordens 01 - Thors Hammer | Ulf Schiewe

Herrscher des Nordens 01 - Thors Hammer

Historischer Roman

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
11,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Sa, 11.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Saga des Wikingerkönigs Harald Hardrada - seine Abenteuer und Kämpfe, seine Frauen und sein unbezwingbarer Ehrgeiz.

AD 1027: Harald ist zwölf Jahre alt und jüngster Sohn aus edlem Hause. Er will Krieger werden und seinem Halbruder Olaf nacheifern, der Kriegsherr und König von Norwegen ist. Doch ein Aufstand der Jarls treibt Olaf aus dem Land. Harald bereitet sich auf den Tag vor, da sein Bruder mit einem Heer zurückkehrt. Drei Jahre später ist es so weit. Blutjung zieht Harald in den Krieg. Es kommt zur entscheidenden Schlacht von Stiklestad. Olaf stirbt, und Harald muss schwer verwundet fliehen. An seiner Seite die junge Sklavin Aila. Ihr gemeinsamer Weg führt nach Russland.

Der Auftakt der historischen Saga um den Wikinger-König Harald Hardrada. Es folgen die Bände "Odins Blutraben" und "Die letzte Schlacht".

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2017
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
480
Reihe
Die Wikinger-Saga, 1
Autor/Autorin
Ulf Schiewe
Illustrationen
1 SW-Fotos
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 SW-Fotos
Gewicht
358 g
Größe (L/B/H)
190/126/32 mm
ISBN
9783426520024

Portrait

Ulf Schiewe

Ulf Schiewe wurde 1947 geboren. Er begann seine Berufskarriere als Software-Entwickler und war später in mehreren europäischen Ländern als Marketingmanager internationaler Softwarehersteller tätig. Ulf Schiewe war schon immer eine Leseratte, den spannende Geschichten in exotischer Umgebung faszinierten. Im Laufe der Jahre wuchs der Wunsch, selbst historische Romane zu schreiben. So entstand »Der Bastard von Tolosa«, sein erster Roman, dem inzwischen eine ganze Reihe weiterer, gut recherchierter und vor allem spannender Abenteuerromane folgten. Ulf Schiewe ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in München.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gelinde am 15.10.2017

Thors Hammer

Thors Hammer, von Ulf Schiewe Cover: Mit diesem Bild kann man sich sofort in die Geschichte hineinversetzten. Inhalt. Band 1 der Saga um die Geschichte des großen Wikingerkönigs Harald Hardrada. Es beginnt 1027, Harald ist zwölf Jahre alt, er will Krieger werden und seinem Halbbruder Olaf nacheifern und Kriegsherr und König von Norwegen werden. Wir erleben ihn in seiner Familie, mit seinen Freunden, in der Schlacht als Olaf stirbt, Harald schwer verwundet wird und nur knapp dem Tod entkommt. In dieser Zeit wird aus dem Knaben ein junger Mann und Kriegsherr und er trifft auf die Sklavin Aila, die für ihn mehr wird als nur eine Sklavin. Meine Meinung: Wieder ein brillantes Buch aus der Feder von dem Erfolgsautor Ulf Schiewe. Ob er von den Normannen in Italien erzählt, vonPiraten an exotischen Orten in der Neuen Welt, oder wie hier von den Nordmännern um den Wikingerkönig Harald, seine Geschichten sind immer akribisch recherchiert und deshalb voller Lebendigkeit, Tiefe und .. Auch hier wieder wird eine tolle Spannung aufgebaut. Die Geschichte ist in der Ich-Form aus der Sicht von Harald erzählt, deshalb sind wir hautnah und sofort mitten in der Story selber dabei. Die Männerrunde Rund um Harald wird sehr sympathisch, mit vielen Ecken und Kanten und ganz eigenen Charakteren aufgebaut. Die nötigen Kampfszenen gehören dazu, werden aber nicht reißerisch ausgeschlachtet, sie sind grausam, aber nicht unnötig hässlich. Auch die Liebe und Romantik findet ihren Platz und fügt sich ganz automatisch in das Geschehen ein. Sehr gut gefallen haben mir die Überlegungen und Gegenüberstellungen die zum neuen Glauben (Christianisierung) und den alten Göttern immer wieder eingeflochten wurde. Auch die Darstellung der damaligen Lebensweise sowie die herrliche Landschaft, machen das Buch zu einem Leseerlebnis und Lesegenuss. Eine tolle Ergänzung ist die Landkarte vorne im Buch und die Anmerkungen des Autors, das Namensregister sowie das Glossar hinten. Autor: Ulf Schiewe, geb. 1947, war als Software-Entwickler und später Marketingmager tätig. Seit frühester Jugend war er eine Leseratte. Im Lauf der Jahre erwuchs daraus der Wunsch, selber große historische Romane zu schreiben. Ulf Schiewe ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in München. Mein Fazit: Der meisterhafte Beginn der Trilogie um den Wikingerkönig Harald. Faszinierend, spannend, mitreißend. Ich fiebere jetzt schon auf den nächsten Band zu, der zum Glück schon im Dezember erscheint: "Odins Blutraben". Von mir eine klare Leseempfehlung und volle Punktzahl - 5 Sterne.
Von Rebecca Kiwitz am 08.10.2017

toller Auftakt zu einer neuen Reihe

Harald ist der jüngste Sohn seiner Familie. Sein größter Wunsch ist es Krieger zu werden und seinem Halbbruder Olaf dem König von Norwegen zu dienen. Doch noch bevor Harald im richtigen Alter ist muss Olaf nach einem Aufstand das Land verlassen. Harald setzt seine Ausbildung fort und wartet darauf bis Olaf zurückkehrt um um seinen Thron zu kämpfen. Drei Jahre später ist es dann soweit, Harald zieht mit Olaf in den Kampf. Aber Olaf stirbt bei der Schlacht und Harald muss schwer verletzt fliehen und macht sich auf den Weg nach Russland. Dies ist der Auftaktband zu einer neuen Reihe des Autoren Ulf Schiewe. Für mich war es eigentlich schon ein "Muss" dieses Buch zu lesen, denn ich habe im Laufe der Jahre bis auf einen Roman wirklich jeden historischen Roman aus der Feder von Ulf Schiewe gelesen. Hier geht es um Harald einen jungen Norweger, dessen Familie durch die Dänen übel mitgespielt wurde. Sein Bruder Olaf der der König von Norwegen ist muss ins Ausland fliehen. Als er zurückkommt verliert er den Kampf und auch Harald muss seine Heimat verlassen und erlebt so einiges auf seinem Weg nach Russland. Mir persönlich ist der Einstieg ins Buch etwas schwer gefallen, was aber hauptsächlich an den skandinavischen Begriffen lag die einen gerade am Anfang etwas verwirrt haben. Es gibt aber auf Seite 469 ein Glossar wo doch viele Begriffe erklärt werden. Die gesamte Geschichte wird aus der Sicht von Harald erzählt, da er sich aber auch mit anderen Figuren austauscht war es für den Leser nicht einseitig erzählt und alles zusammen ergab dann ein rundes Bild. Mich fasziniert ja auch immer wieder wie es der Autor jedes Mal aufs Neue wieder hinbekommt historische Ereignisse mit fiktiven Geschichten zu verknüpfen und so einen noch Neugieriger auf die Geschichte macht. Der Handlung an sich konnte man sehr gut folgen und man konnte auch alles recht gut nachvollziehen man sollte nur daran denken, dass es damals eine andere Zeit war. Man konnte sich die Figuren des Romans während des Lesens sehr gut vorstellen und dabei war es egal ob es sich um fiktive oder historische Personen gehandelt hat. Es gibt auch ein Personenregister im Anhand und so kann man auch während des Lesens die Figuren nochmal nachschlagen um zu sehen wie sie familiär oder auf anderen Wegen verbunden sind. Auch die Handlungsorte empfand ich als gut beschrieben und da es im vorderen Einband des Buches eine Landkarte gab, konnte man sich alles recht gut auch von der geografischen Lage vorstellen. Alles in allem hat mir der erste Teil der Reihe wirklich sehr gut gefallen und da ja schon im Dezember 2017 der zweite Teil erscheinen wird freue ich mich jetzt schon auf diesen. Für das Buch vergebe ich sehr gerne die volle Punktzahl.
Ulf Schiewe: Herrscher des Nordens 01 - Thors Hammer bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.