Lesen Sie dieses Buch aufmerksam und stellen Sie vor allem die ausgewählten Zitate gern in ihren Original-Kontext....und dann urteilen Sie selbst mit wachem Verstand und unabdingbar notwendigem Hintergrund-Wissen.
Diese Short-Story zu lesen und als Quelle der Beurteilung deutscher Historie zu nutzen ist so, als würde man grundsätzlich davon ausgehen, dass jeder Muslim ein Terrorist ist, so verkürzt ist der Blick von Mr. Hawes auf das Land in der Mitte Europas.
Hawes bringt 1000 Jahre deutsche Geschichte und vor allem deren Tiefpunkte auf eine (zu) einfache Formel:
Protestantismus = Preußen = Nationalsozialismus = Ostdeutschland (oder Ost-Elbien) = Unglück Deutschlands
Für einen englischen Blick auf Europa mag das nachvollziehbar oder schlüssig sein, insofern erklärt sich wohl auch der positive Wiederhall in der englischen Presse nach dem Motto: Endlich haben wie die Deutschen verstanden!
Leider ist die Formel eben nicht so einfach und handfest, wie sie Hawes gern hätte. Wer einmal in Deutschland war und die Vielzahl unterschiedlicher Mentalitäten kennen und schätzen gelernt hat, der wird sich davor hüten einfach eine Unterteilung in Ost und West vorzunehmen. Noch dazu, wo große Gebiete der heutigen neuen Bundesländer eben nicht in Ost-Elbien liegen und Hawes Theorien schon aufgrund dieser geographisch fehlerhaften Vorgaben als nicht haltbar betrachtet werden müssen. Wäre er seiner eigenen Ursprungsidee konsequent gefolgt, so hätte er feststellen müssen, dass Deutschland durch verschiedene Brüche und Faktoren in viele unterschiedliche Gebiete zu unterteilen ist, die deutlichste Unterteilung jedoch aufgrund der Sprache vorgenommen werden kann. Und hier zeichnet sich ein ganz anderes Bild ab - nämlich keine Unterteilung in Ost-West sondern in Nord-Mitte-Süd.
Aber das ist nur eine der vielen massiven Fehleinschätzungen dieses in vielen Dingen zu kurz geratenenen Buches. Viel interessanter als die Frage ob es für eine Darstellung deutscher Geschichte taugt, ist die Betrachtung, warum englischsprachige Leser das Buch als so hervorragend bewerten? Darüber lässt sich sicherlich interessant diskutieren - über Hawes Buch kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Wer eine etwas objektivere und trotzdem unterhaltsame britische Sicht auf uns Deutsche schätzt, dem sei Erinnerungen einer Nation von Neill MacGregor empfohlen.
Sicher weniger kurz aber dafür umso lesenswerter.