NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Brief an die Zoowärterin von Calais | Emmanuel Carrère
Produktbild: Brief an die Zoowärterin von Calais | Emmanuel Carrère

Brief an die Zoowärterin von Calais

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Nicht auch noch Sie! Calais ist zu einem Zoo geworden, und ich bin eine Kassenfrau in diesem Zoo«, schreibt eine Bewohnerin von Calais an Emmanuel Carrère, als er im Frühjahr 2016 in der nordfranzösischen Stadt eintrifft, um eine Reportage zu schreiben. Früher berühmt für die Herstellung von Webspitze, ist Calais heute für seinen 'Dschungel' berüchtigt, das mittlerweile geräumte, größte Flüchtlingscamp Europas, Sinnbild für das Versagen von Politik, für empathielos zur Schau gestelltes Mitleid, für ein Europa im Zangengriff seiner eigenen Werte und Interessen, aber auch für das Ankämpfen gegen all das. Nein, Carrère schreibt nicht über den 'Dschungel', sondern antwortet mit einer politischen Reportage in Briefform, in der er die Einwohner von Calais, ihre Verelendung, Arbeitslosigkeit und Fremdenfeindlichkeit, aber auch ihren Idealismus und ihre hochgehaltenen Hoffnungen zu verstehen versucht. Er trifft Menschen aus allen Schichten und mit verschiedensten politischen Ansichten und zeichnet ein überraschendes Bild einer französischen Gesellschaft, der die Arbeit ausgegangen ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Oktober 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
71
Reihe
punctum (Matthes & Seitz), 3
Autor/Autorin
Emmanuel Carrère
Übersetzung
Claudia Hamm
Kamera/Fotos von
Raymond Depardon
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
85 g
Größe (L/B/H)
183/108/7 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783957574480

Portrait

Emmanuel Carrère


Emmanuel Carrère

,

1957 in Paris geboren, lebt als Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur in Paris. Seine genresprengende Prosa wird in über 20 Sprachen übersetzt und wurde vielfach international ausgezeichnet, z. B. mit dem Prix Renaudot 2011, dem Europäischen Literaturpreis 2013, dem Premio FIL 2017 oder dem Prinzessin-von-Asturien-Preis 2021. Bei Matthes & Seitz Berlin erschienen die Dokumentarromane

Der Widersacher

,

Alles ist wahr

,

Ein russischer Roman

,

Limonow

und

Das Reich Gottes

sowie mehrere Essays.


Claudia Hamm

,

geboren 1969, ist Regisseurin, Autorin von Theatertexten und Essays und Literaturübersetzerin, v. a. von Emmanuel Carrère, aber auch Mathias Énard, Édouard Levé, Nathalie Quintane, Ivan Jablonka, Joseph Ponthus, Joseph Andras. Für ihre Übersetzung von Carrères

Das Reich Gottes

wurde sie für den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse nominiert und erhielt den Übersetzerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft 2016.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Brief an die Zoowärterin von Calais" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Emmanuel Carrère: Brief an die Zoowärterin von Calais bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.