NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Dreißigjährige Krieg | Christian Pantle
Produktbild: Der Dreißigjährige Krieg | Christian Pantle

Der Dreißigjährige Krieg

Als Deutschland in Flammen stand

(1 Bewertung)15
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Vom Rauben, Morden, Plündern - und der Menschlichkeit im Krieg
Wie erlebten die Menschen vor 400 Jahren Tod, Vertreibung und Barbarei? Bestsellerautor Christian Pantle bietet ein vielschichtiges Panorama des Dreißigjährigen Krieges und eröffnet uns Einblicke in eine der schrecklichsten und folgenreichsten Tragödien der Menschheit. Er erzählt vom blutigen Leben der Söldner auf dem Schlachtfeld und von den Zivilisten in den verwüsteten Dörfern und Städten. Er lässt den Pappenheimer Peter Hagendorf zu Wort kommen, der 23 Kriegsjahre von einem Kampfschauplatz zum nächsten marschiert. Und er schildert die Verzweiflung des Mönchs Maurus Friesenegger über die Zerstörungen rings um sein Kloster. In ergreifender Weise beschreiben die Zeitzeugen ihre schrecklichen Erlebnisse, aber auch Momente der Solidarität und des Mitgefühls. Pantle verknüpft ihre Berichte zu einer großen Erzählung: Wie durch ein Zeitfenster sehen wir in eine von Machtkämpfen und Religionskriegen zerrissene Welt und lernen die Menschen vor 400 Jahren verstehen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Oktober 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
8,35 MB
Reihe
Ullstein eBooks
Autor/Autorin
Christian Pantle
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843716642

Portrait

Christian Pantle

Dr. Christian Pantle, geboren 1970 in München, ist Chefredakteur des Monatsmagazins G/Geschichte. Bei Propyläen erschien bereits sein Bestseller "Die Varusschlacht. Der germanische Freiheitskrieg".

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Almut Philipp am 15.03.2019
Fantastisch ! Ich habe noch nie ein historisches Buch gelesen, aber die SZ hatte das so schön vorgestellt, dass es mich neugierig gemacht hat. Echt interessant gewesen und sehr anschaulich durch die Verknüpfung von Berichten echter Zeitzeugen und allgemeinen historischen Begebenheiten.