15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Mit den passenden Schuhen vergisst man die Füße | Zhuangzi
Produktbild: Mit den passenden Schuhen vergisst man die Füße | Zhuangzi

Mit den passenden Schuhen vergisst man die Füße

Ein Zhuangzi Lesebuch

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 18.10. - Di, 21.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Werk des Zhuangzi bildet gemeinsam mit Menzius Werk die höchste Blüte chinesischer Philosophie - ein Denken, in dem Intuition und Rationalität, Dichten und Denken, Spiel und Ernst eine einzigartige Einheit bilden. Im Zentrum des Denkens des Zhuangzi steht die wechselseitige Verbundenheit aller Lebewesen, ihre Würde und ihre Sehnsucht nach dem größeren Lebenszusammenhang. Genau dieser werde durch die starren Grundsätze und das erkaltete Gefühl eines "Maschinenherzens" gefährdet, eines Herzens, das seine Entscheidungen nur nach dem "Nutzen" fällt und das nicht versteht, wie nützlich das "Nutzlose" sein kann. Damit berührt dieses über 2000 Jahre alte, von Henrik Jäger hier in einem klassischen Lesebuch vorgestellte Werk, das wegen seiner literarischen Schönheit und kreativen, paradoxen Weisheit so viele Generationen chinesischer Gelehrter begeistert hat, den Kern unserer materialistischen Gegenwart und bietet unvermutete Denkausgänge.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. August 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
279
Reihe
Asiathek, 002
Autor/Autorin
Zhuangzi
Herausgegeben von
Henrik Jäger
Übersetzung
Henrik Jäger
Vorwort
Henrik Jäger
Weitere Beteiligte
Henrik Jäger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
chinesisch
Produktart
gebunden
Gewicht
476 g
Größe (L/B/H)
221/142/27 mm
ISBN
9783957575142

Portrait

Zhuangzi

Henrik Jäger, 1960 in Hameln geboren, ist Sinologe und freier Autor. Nach der Promotion bei Wolfgang Bauer und Studien zur Hermeneutik chinesischer Kommentarliteratur und zu Sinologen wie Richard Wilhelm (1873 1930) und François Noël SJ (1651 1729) entwickelte er sein »Lesebuchprojekt«. Darin sollen die Texte und Kernbotschaften chinesischer Denker in einer Weise vermittelt werden, die ihre zukunftsweisenden Botschaften veranschaulicht.

Der daoistische Dichterphilosoph Zhuangzi (4. /3. Jh. v. Chr. ; lies: Dschuang-dsi) gilt als Urheber des zunächst nach ihm benannten und seit 724 n. Chr. als das Wahre Buch vom Südlichen Blütenland bekannten Werkes. Es gilt nicht nur als Hauptwerk des Daoismus, sondern auch als einer der kreativsten und literarisch anspruchvollsten Texte der chinesischen Geistesgeschichte ein Kaiser meinte sogar, keine Frau könne so schön sein wie der Stil des Zhuangzi.

Henrik Jäger, 1960 in Hameln geboren, ist Sinologe und freier Autor. Nach der Promotion bei Wolfgang Bauer und Studien zur Hermeneutik chinesischer Kommentarliteratur und zu Sinologen wie Richard Wilhelm (1873 1930) und François Noël SJ (1651 1729) entwickelte er sein »Lesebuchprojekt«. Darin sollen die Texte und Kernbotschaften chinesischer Denker in einer Weise vermittelt werden, die ihre zukunftsweisenden Botschaften veranschaulicht.

Henrik Jäger, 1960 in Hameln geboren, ist Sinologe und freier Autor. Nach der Promotion bei Wolfgang Bauer und Studien zur Hermeneutik chinesischer Kommentarliteratur und zu Sinologen wie Richard Wilhelm (1873 1930) und François Noël SJ (1651 1729) entwickelte er sein »Lesebuchprojekt«. Darin sollen die Texte und Kernbotschaften chinesischer Denker in einer Weise vermittelt werden, die ihre zukunftsweisenden Botschaften veranschaulicht.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mit den passenden Schuhen vergisst man die Füße" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Zhuangzi: Mit den passenden Schuhen vergisst man die Füße bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.