50 Jahre Lehre in Informatik an den drei Münchner Universitäten (Ludwig-Maximilians-Universität, Technische Universität München und Universität der Bundeswehr Neubiberg) sind der Anlass für diese Sammlung aktueller Informatik-Aktivitäten in Forschung und Lehre im Jahr 2017. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit dokumentieren sie Bedeutung und Vielfalt der heutigen Universitäts-Informatik. Die Beiträge beziehen sich auf die Fachgebiete Sicherheit in der Informatik, Mensch-Computer-Interaktion, Bioinformatik, Neuro-Robotik, Algorithmen in BWL und Operations Research, Internet-Forschung, Big Data und Maschinelles Lernen, Connected Mobility, das Münchner Wissenschaftsnetz, Computerspiele, automatische Verifikation, mobiles Internet, Medieninformatik. Den Abschluss bildet eine kurze Zusammenfassung der historischen Entwicklung der Informatik in München.
Inhaltsverzeichnis
50 Jahre Informatik an den Universitäten in München. - Cybersicherheit Beyond 2020. - Allgegenwärtige Mensch-Computer-Interaktion. - Software-Verifikation. - Innovationszentrum Mobiles Internet ZD. B. - Medieninformatik und Mensch-Computer-Interaktion an der LMU München. - Neuro-Robotics. - Herausforderungen an der Schnittstelle von Informatik und Gesellschaft. - Die Evolution des Hauptspeicher-Datenbanksystems HyPer. - Informatik-Forschung für digitale Mobilitätsplattformen. Das Münchner Wissensnetz. - Informatik als Wissenschaft an der Technischen Universität München und ihre Anwendung in Wirtschaft und Gesellschaft.