*****
Ein bewegender Roman über eine mutige Familie und das Leben in
der Natur.
Mit schonungsloser aber berührender Ehrlichkeit erzählt die
dänische Autorin die bemerkenswerte Geschichte ihrer Familie, die
durch das Leben im Wald wieder zueinander findet. Hejlskov
beeindruckt nicht nur mit ihrem wunderschönen Stil, sondern zeigt
auch auf unheimlich spannende Weise auf, wieviel der radikale
Entschluss, das alte Leben hinter sich zu lassen, verändert.
Ehrlich, authentisch und vollgepackt mit Emotionen, ist 'Wir hier
draußen' eine wundervoll inspirierende Lektüre für Outdoor-
Liebhaber und solche, die es noch werden wollen!
Andrea und ihr Mann haben genug von der digitalisierten Welt und
dem Hamsterrad ihres Lebens mit all den Einschränkungen und
Anforderungen. Sie treffen eine große Entscheidung, um sich auf
das zu besinnen, was tatsächlich zählt: als Familie
zusammenzuhalten und ein glückliches Leben zu führen. Eine Hütte
im Wald soll ihr neues Zuhause werden, doch die ganze Familie
muss nun die grundlegendsten Dinge lernen, die man für ein Leben
in der Natur braucht. Die Probleme sind zahlreich, die Abenteuer
aber auch!
*****
Andrea Hejlskov ist sich sicher: So kann es nicht weitergehen. Sie und ihr Mann sehen in den täglichen Mühen der Arbeit keinen Sinn mehr, die Kinder sitzen nur noch in ihren Zimmern vor den Computern, wirkliche Unterhaltungen finden kaum noch statt. Ihnen ist klar: Das ist nicht das Leben, das sie führen wollen. Sie entscheiden sich, alles grundlegend zu ändern und nach dem zu suchen, was wirklich zählt. Und sie wollen sie raus in die Natur, weg von der Zivilisation mit ihren Anforderungen und Eingrenzungen. Als ihnen eine Hütte in einem Waldstück in Schweden angeboten wird, wird auf einmal alles sehr real.
Doch die Familie muss die grundlegendsten Dinge des täglichen Lebens neu lernen, etwa wie man Holz hackt, eine Blockhütte baut, im Freien kocht, wie man sich verhält, wenn jemand sich verletzt oder krank wird. Manchmal sind die Probleme kaum zu bewältigen, manchmal denken die Eltern ans Aufgeben, manchmal machen die Abenteuer auch großen Spaß.
Mit bemerkenswerter Ehrlichkeit berichtet die dänische Autorin Andrea Hejlskov von einem radikalen Entschluss - einem wahnwitzigen Aufbruch ins Grüne, aber eben auch ins Ungewisse. Es ist die Geschichte einer Familie, die ihr Leben radikal verändert - und dadurch ganz neu zusammenfindet.