NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Weber. Schauspiel aus den vierziger Jahren | Gerhart Hauptmann
Produktbild: Die Weber. Schauspiel aus den vierziger Jahren | Gerhart Hauptmann

Die Weber. Schauspiel aus den vierziger Jahren

Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen, Literaturhinweisen und Nachwort - Hauptmann, Gerhart

(0 Bewertungen)15
eBook epub
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein Funke genügt: Als ein hungerleidender Junge zusammenbricht, kommt es zu Protesten der ausgebeuteten Weber vor der Villa des Fabrikanten Dreißiger. Die Situation eskaliert. Hauptmanns Drama über den schlesischen Weberaufstand von 1844 war ein Politikum - der ersten öffentlichen Aufführung in Berlin 1894 ging ein langwieriger Zensurprozess voraus, Kaiser Wilhelm II. kündigte seine Loge im »Deutschen Theater«, Sozialdemokraten jubelten. Es betrat aber auch ästhetisches Neuland: Nicht mehr ein Individuum ist »Held« des Dramas, sondern eine Gruppe gleichförmiger Elendsgestalten - die Weber.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juli 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
152
Dateigröße
0,57 MB
Reihe
Reclams Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Gerhart Hauptmann
Herausgegeben von
Martin Neubauer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783159612720

Portrait

Gerhart Hauptmann

Gerhart Hauptmann (15. 11. 1862 Ober-Salzbrunn [Schlesien] - 6. 6. 1946 Agnetendorf [Schlesien]) gehört zu den bedeutendsten Vertretern des Naturalismus. Nach einer abgebrochenen Lehre als Landwirt und dem zweijährigen Studium der Bildhauerei in Dresden reifte während einer Italienreise und dem Umzug nach Erkner in der Nähe von Berlin der Entschluss, freier Schriftsteller zu werden. Seine Mitgliedschaft im naturalistisch geprägten Dichterverein "Durch" prägte ihn stark. So befassen sich seine Werke überwiegend mit der Idee der Weichenstellung des Menschen durch seine Herkunft. Handelt beispielsweise "Vor Sonnenaufgang" - sein erster Erfolg als Dramatiker - vom Niedergang einer Bauernfamilie, schildert Hauptmann in der novellistischen Studie "Bahnwärter Thiel" die Ohnmacht der Arbeitergesellschaft gegenüber der aufkommenden Industrialisierung. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das Familiendrama "Die Weber", das den Weberaufstand im Jahre 1844 thematisiert. Für sein dramatisches Werk wird Hauptmann 1912 mit dem Literaturnobelpreis geehrt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Weber. Schauspiel aus den vierziger Jahren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.