NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mathe to go | Christian Hesse
Produktbild: Mathe to go | Christian Hesse

Mathe to go

Magische Tricks für schnelles Kopfrechnen

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die meisten meinen, Mathematik sei die Kunst des Rechnens. Der Mathematiker Christian Hesse hält das für falsch, zumindest für zu kurz gedacht. Mathe, sagt er, sei die Kunst, Rechnen durch Denken weitgehend überflüssig zu machen. Wie das geht, und zwar i m Kopf, zeigen seine magischen Rechentricks, deren Füllhorn er hier ausbreitet. Sie machen das Rechnen so einfach, dass es keinem mehr sauer aufstößt, vielmehr spielend leichtfällt.

Ist es nicht ultracool, selbst dreistellige Zahlen wie 271 in kaum sieben Sekunden im Kopf zu quadrieren? Oder das furchteinflößende Produkt 396 x 178 mit ein paar schnellen Manövern brummschädelfrei auszutüfteln? Oder die mächtige Zahl 2134215 in einer einzigen Kurzzeile durch 9 zu dividieren? Oder den Kehrwert von 19 Dezimale für Dezimale aus dem Oberstübchen herausplätschern zu lassen? Oder den Wochentag von Heiligabend, Silvester und dem eigenen Geburtstag ohne Kalender einem staunenden Publikum zu verkünden? Alles das findet sich zwischen den beiden Deckeln dieses Buches. Zudem ist es auch für all jene gedacht und gemacht, die nicht nur ihre Kopfrechenkünste beschleunigen, ja: auf Hochtouren tunen wollen, sondern sich für die Ideen hinter den Tricks interessieren, die das Verblüffende erst ermöglichen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. August 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
189
Dateigröße
5,44 MB
Reihe
Beck Paperback
Autor/Autorin
Christian Hesse
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406713866

Portrait

Christian Hesse

Christian Hesse wurde an der Harvard-Universität in Cambridge, USA, promoviert und hat an der Universität von Kalifornien in Berkeley gelehrt. Seit 1991 ist er Professor für Mathematik und Statistik an der Universität Stuttgart. Er hat den Deutschen Bundestag beraten, ist Sachverständiger für das Bundesverfassungsgericht und schreibt Bücher.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Wedma am 28.08.2017

Tolles Mathe-Buch, das in keiner Bibliothek fehlen darf!

"Mathe to go. Magische Tricks für schnelles Kopfrechnen" von Christian Hesse ist ein sehr gutes, witziges und recht ungewöhnliches, im positiven Sinne, Mathe-Buch, das ich sehr gern gelesen habe. Als Wort-Mensch konnte ich mich schon immer für Mathe &Co. eher weniger begeistern, wobei ich doch Kopfrechnen, zumindest a lá Pi mal Daumen, beibehalten wollte. Dabei sah die Vorgehensweise aus, wie mal in der Schule oder auch später aus manchen Büchern gelernt hat. Christian Hesse erklärt seinen Lesern, ganz easy und zugänglich, eine ganz andere Art des Rechnens, s. z.B. S. 41-42. Dort wird 34x53 gerechnet. Zugegeben, man müsste sich diese Art erst mit Stift und Papier einüben. Wenn man sich paar Tage dafür nimmt, wird mans schnell drauf gaben. Dann kann es sehr hilfreich werden. Es gibt auch zahlreiche Tipps und Griffe zum Quadrieren, zu Divisionen, zum Wurzelziehen. Logarithmus ist einfach und sehr verständlich erklärt. Auch wie man für jedes Datum den Wochentag ermitteln kann. Es gibt insg. 10 Kapitel, wobei die ersteren der Einstimmung und Vorstellung gewidmet sind, wie das letzte Kapitel dem cool down und Abschied. Das eigentliche Rechnen geschieht in Kapiteln 4 bis 9, s. auch Inhaltsverzeichnis. Es ist sehr aufschlussreich und gibt den Inhalt des Buches sehr gut wieder. Der Ton ist leicht humorig, easy going, eher amerikanisch anmutend. 10 Zeichnungen von Alex Balko lockern das Ganze noch mehr auf. Und die Rezepte der Cocktails, die man bei der Lektüre und dem Rechnen dabei trinken könnte, auch in alkoholfreier Variante, tragen zum entspannten Lernen bei, das Spaß macht, dem Ganzen die gewohnte Trockenheit nimmt und die genießerische Seite der Mathe-Übungen den Lesern vor Augen führt. Ich habe das Buch an einem Nachmittag durchgeschmökert und möchte es nicht mehr missen. Das know-how ist da, diese Art zu denken aber, die aufgeführten Kniffe muss man sich einüben, es sei, man ist ein Zahlenmensch von Haus aus und ist in solchen Dingen wohl geübt, dann geht es viel einfacher. Es macht auch Spaß, auch für Wortmenschen. Bestimmt nehme ich das Buch öfter zur Hand und lerne den nächsten Kniff, wie man dies und jenes schneller rechnen kann, schon allein, um die Beweglichkeit der Grauzellen aufrechtzuerhalten. Für Schüler, Studenten, GMAT- und ähnliche Tests- Aspiranten ist das Buch eine wahre Fundgrube an Lösungen, die Mathe-Aufgaben schneller bewältigen lassen helfen und sicherstellen, dass man mit Vergnügen dabei ist. Das Buch ist schön leicht, vom gängigen Format, passt in jede Tasche. Die Unterkapitel sind kurz. Der Stoff wird in kleinen Häppchen verabreicht, sodass man es auch gut unterwegs, zwischen paar U-Bahnstationen oder in Wartezimmern lesen kann. Das Buch hält, was der Klappentext verspricht und liefert noch mehr als man erwartet. Fünf wohl verdiente Sterne und eine klare Leseempfehlung!