NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Von der Freiheit eines Christenmenschen | Martin Luther
Produktbild: Von der Freiheit eines Christenmenschen | Martin Luther

Von der Freiheit eines Christenmenschen

Kommentiert und herausgegeben von Jan Kingreen mit einer Einleitung von Ruth Slenczka. Im Auftrag des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam.

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das meistgedruckte Buch des 16. JahrhundertsMartin Luthers Schrift "Von der Freiheit eines Christenmenschen" von 1520 sorgte für großes Aufsehen bei seinen Zeitgenossen. Sie bietet dabei nicht weniger als eine Summe der theologischen Gedanken des Wittenberger Reformators. Der heute nicht mehr unmittelbar verständliche Gedankengang dahinter wird in diesem Buch mit kurzen Kommentaren neben dem Text erläutert und so für Leserinnen und Leser des 21. Jahrhunderts leichter zugänglich gemacht.

Inhaltsverzeichnis

Hinführung VII
Einleitung von Ruth Slenczka VII
Hinweise zum Gebrauch IX
Gliederung der Freiheitsschrift X
Kommentierter Text 1
Eyn sendbrieff an den Bapst Leo / Ein Sendbrief an Papst Leo X. 2
Von der freyheyt eynisz christen Menschen / Von der Freiheit eines Christenmenschen 24
Anhang 97
Literatur zur weiteren Vertiefung 97
Bibelstellenregister 99
Personen-, Orts- und Sachregister 101

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. September 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
120
Reihe
UTB Uni-Taschenbücher
Autor/Autorin
Martin Luther
Herausgegeben von
Jan Kingreen
Vorwort
Ruth Slenczka
Weitere Beteiligte
Ruth Slenczka
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
196 g
Größe (L/B/H)
216/149/12 mm
ISBN
9783825248840

Portrait

Martin Luther

Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Lutherstadt Eisleben geboren und starb dort am 18. Februar 1546. Er gilt als zentrale Persönlichkeit der Reformation - seine 95 Thesen gegen den Ablass in Wittenberg markieren ihren Beginn.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von der Freiheit eines Christenmenschen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.