NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Feuerfrühling | Peer Martin
Produktbild: Feuerfrühling | Peer Martin

Feuerfrühling

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
15,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Feuer wütet in Arsal:
Die kleine Stadt im Libanon, in der Calvin und Nuri mit den Kindern Zuflucht gefunden haben, wird Ziel des IS. Die Zelte der Flüchtlinge stehen in Flammen.

Ein Feuer wütet in Europa:
Ein Feuer aus Hass gegen alles Fremde.
Europa verbarrikadiert seine Grenzen - mit Gesetzen, Stacheldraht, Waffengewalt.
Gemeinsam mit den Kindern machen sich Calvin und Nuri auf den Weg zurück nach Deutschland, ohne gültige Papiere. Ihre Reise wird zu einer Odyssee über das Meer, durch Internierungslager, über Grenzen aus Hass, Mauern und Stacheldraht - eine gefährliche, eine tödliche Reise.

Ein Feuer wütet in Calvin:
In ihm brennen die Wunden der erlebten Gewalt, er hat sich immer weniger unter Kontrolle und hasst sich für seine Ausbrüche von ohnmächtiger Wut.

Ein Feuer wütet in Berlin, ein Feuer der Erinnerung:
Endlich kommt es zum Prozess gegen Pascal und seine Clique.

Werden Nuri und Calvin Berlin rechtzeitig erreichen, um im Prozess gegen Pascal auszusagen, der damals das Feuer im Flüchtlingsheim gelegt hat? Kann es doch noch Gerechtigkeit geben? Kann ihre Liebe all dies überstehen?
Oder bleibt nur das Feuer, das am Ende alles vernichtet?

Für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren
Ein Feuer wütet in Arsal: Die kleine Stadt im Libanon, in der Calvin und Nuri mit den Kindern Zuflucht gefunden haben, wird Ziel des IS. Die Zelte der Flüchtlinge stehen in Flammen. Ein Feuer wütet in Europa: Ein Feuer aus Hass gegen alles Fremde. Europa verbarrikadiert seine Grenzen - mit Gesetzen, Stacheldraht, Waffengewalt. Gemeinsam mit den Kindern machen sich Calvin und Nuri auf den Weg zurück nach Deutschland, ohne gültige Papiere. Ihre Reise wird zu einer Odyssee über das Meer, durch Internierungslager, über Grenzen aus Hass, Mauern und Stacheldraht - eine gefährliche, eine tödliche Reise. Ein Feuer wütet in Calvin:In ihm brennen die Wunden der erlebten Gewalt, er hat sich immer weniger unter Kontrolle und hasst sich für seine Ausbrüche von ohnmächtiger Wut. Ein Feuer wütet in Berlin, ein Feuer der Erinnerung:Endlich kommt es zum Prozess gegen Pascal und seine Clique. Werden Nuri und Calvin Berlin rechtzeitig erreichen, um im Prozess gegen Pascal auszusagen, der damals das Feuer im Flüchtlingsheim gelegt hat? Kann es doch noch Gerechtigkeit geben? Kann ihre Liebe all dies überstehen? Oder bleibt nur das Feuer, das am Ende alles vernichtet? Für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Oktober 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1
Seitenanzahl
524
Autor/Autorin
Peer Martin
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
752 g
Größe (L/B/H)
210/148/36 mm
ISBN
9783743959415

Portrait

Peer Martin

Peer Anders Martin wurde 1968 in Hannover geboren. Nach einem Studium der Sozialpädagogik arbeitete er mehrere Jahre mit Jugendlichen in Berlin, Brandenburg und Vorpommern. Diese Erfahrungen und die Gespräche mit einem syrischen Freund brachten ihn schließlich dazu, seinen ersten Roman über Calvin und Nuri niederzuschreiben.

Weder der Krieg in Syrien noch die Entwicklung in der rechten Szene in Deutschland endeten, im Gegenteil, beide nahmen erschreckende Ausmaße an. So wurde aus seinem ersten Roman Sommer unter schwarzen Flügeln mit Winter so weit ein Romanzyklus, dessen letzter Teil Feuerfrühling ist. Peer Martin lebt inzwischen mit seiner Familie in Québec.

Die Bücher der Calvin-und-Nuri-Zyklus wurden u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Jugendbuchpreis Friedolin ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von elafisch am 11.02.2018

Der lange Wer einer Flucht

Meinung: Mit "Feuerfrühling" wird nun die Reihe um Nuri und Calvin abgeschlossen. Während "Sommer unter schwarzen Flügeln" noch ein Jugendroman war, der trotz aller Grausamkeit, voller Hoffnung und mit einer zarten Liebesgeschichte daher kam. So sind "Winter so weit" und "Feuerfrühling" vom Autor nicht mehr als Jugendbücher konzipiert. Für mich als Leser hat von Buch zu Buch die Hoffnung in den Büchern abgenommen und eine gewisse Resignation des Autors wurde spürbar. Nichts desto trotz nimmt der Autor den Leser in diesem Buch mit auf eine unglaubliche Reise von Syrien nach Deutschland. Und zwar den Weg der Flüchtlinge. Auf dieser Reise geschieht viel Schreckliches, aber auch manches kleine Wunder. Und die Geschichte geht so sehr unter die Haut, weil man weiß, dass diese Dinge wirklich geschehen, im echten Leben. Besonders gut gefallen hat mir an diesem Buch mal wieder Peer Martins einzigartiger Schreibstil. Fast könnte die Schönheit und Poesie seiner Worte im Kontrast zur düsteren Handlung stehen, für mich hat sie die handlung jedoch erst so richtig lebendig gemacht. Das Ende war für mich dann absolut stimmig und ein passender Abschluss der Reihe. So kann ich Nuri und Calvin mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden. Fazit: Schonungslos, ein wenig resigniert und doch wunderbar poetisch, schildert Peer Martin den Weg der Flüchtlinge in das gelobte Europa. Klare leseempfehlung für alle Fans der Reihe!