NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: »Nichts ist, wie es scheint« | Michael Butter
Produktbild: »Nichts ist, wie es scheint« | Michael Butter

»Nichts ist, wie es scheint«

Über Verschwörungstheorien

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mi, 15.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom »Großen Austausch«: Das Land solle von einer globalen »Finanzoligarchie« mittels der »Migrationswaffe« ausgeschaltet werden. Neben mangelndem Vertrauen in die Politik ist der Glaube an Verschwörungstheorien ein Merkmal des populistischen Brodelns. Doch was macht eine Erklärung zu einer Verschwörungstheorie? Warum sind sie für viele so attraktiv? Und was kann man dagegen unternehmen?

Antworten auf solche Fragen findet man seltener als Verschwörungstheorien selbst. Michael Butter erläutert, wie solche Erzählungen funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können. Da sie die Eigenlogik sozialer Systeme unterschätzten, seien solche Theorien zwar immer falsch; als Symptom müsse man sie dennoch ernstnehmen. Gegenwärtig seien sie ein Indikator für die demokratiegefährdende Fragmentierung der Öffentlichkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
271
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Michael Butter
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
326 g
Größe (L/B/H)
202/123/24 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783518073605

Entdecken Sie mehr

Portrait

Michael Butter

Michael Butter, geboren 1977, lehrt Amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er leitet das von der EU finanzierte Forschungsprojekt Populism and Conspiracy Theory. 2021 wurde er mit dem Tübinger Preis für Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet.

Pressestimmen

»Butter begibt sich auf die Spur historischer Komplotte, greift jedoch nicht chronologisch, sondern thematisch nach dem Sujet. « Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel

»Die gute Nachricht zuerst: Wir werden zwar täglich mit Geschichten über Verschwörungstheorien bombardiert manche davon lustig, manche bluternst , wie es typisch ist für Zeiten, die als krisenanfällig wahrgenommen werden. Doch eine Mehrheit der Menschen ist eher um die Gläubigen als um den Glauben besorgt. So lautet der Befund, den der Amerikanistikprofessor Michael Butter in seiner profunden Studie Nichts ist, wie es scheint stellt. « Tobias Sedlmaier, Neue Zürcher Zeitung

»Michael Butter hat das erste gute Buch über Verschwörungstheorien geschrieben. « Tobias Haberkorn, DIE ZEIT

»Es ist ein Buch, das einsam leuchtet wie ein Chemtrail am Abendhimmel. Womöglich ist es das Buch des Jahrzehnts. « Sascha Lehnartz, WELT AM SONNTAG

»Butters Buch ist locker und leicht zu lesen. « Philipp Schnee, Deutschlandfunk Kultur

»Butter vermag mit erstaunlichen Erkenntnissen aufzuwarten . . . « Uwe Schütte, der Freitag

»Michael Butter, Amerikanist an der Universität Tübingen, hat nun ein lehrreiches Buch vorgelegt, in dem er sich . . . Fragen [über Verschwörungstheorien] auf angenehm unüberhebliche Weise widmet. « Maja Beckers, Hohe Luft

»Butters Werk Nichts ist, wie es scheint enthält Erkenntnisse, Überlegungen und Analysen, die der Diskussion über Verschwörungstheorien wertvolle Impulse geben und sie in neue Richtungen lenken kann. « Andreas Anton, Alan Schink, Zeitschrift für Anomalistik

»Michael Butters Sachbuch gehört ohne Zweifel zu den kenntnisreichsten Veröffentlichungen zu diesem Themenfeld. Es ist gleichzeitig hochaktuell und historisch fundiert. « Christoph M. Kluge, belltower. news

»Er analysiert glasklar, wie Verschwörungstheorien funktionieren: Menschen erkennen Muster, wo nicht unbedingt welche sind, und unterstellen Absichten, die es gar nicht gibt. « Pascal Blum, Tages-Anzeiger

»Ein gerade in Zeiten von Parallelöffentlichkeiten und Filterblasen ungemein wichtiges Buch! « Susanne Borst, Mitteldeutsche Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "»Nichts ist, wie es scheint«" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.