NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Weitere Ansicht: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Produktbild: Vom Blatt zum Blättern | Franziska Morlok, Miriam Waszelewski

Vom Blatt zum Blättern

Falzen, Heften, Binden für Gestalter

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
55,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Kompetenz der besten Buchbindereien der Welt zusammengetragen in einem Buch für Gestalter, die sich die Vielzahl der Buchbindetechniken erschließen wollen, um innovative Printprodukte zu realisieren. Dieses Buch enthält alles, was Kreative übers Falzen, Heften und Binden wissen sollten, um innovative Printprodukte zu realisieren und Buchträume wahrwerden zu lassen. Sie wollen Bücher und Zeitschriften entwerfen und realisieren, die Herzen höher schlagen lassen. Die man nicht mehr aus der Hand legen mag. Die Flüchtig-Digitalem handfeste haptische Argumente entgegensetzen. Sie wollen mit Ihrem Drucker und Buchbinder auf Augenhöhe reden - und schon im Gestaltungsprozess souverän die Belange der Weiterverarbeitung berücksichtigen. Sie wollen, dass Ihre Gestaltungsträume Gestalt annehmen. Mit Unterstützung der besten Buchbinder, Verlagshersteller und Produktioner der Welt haben Franziska Morlok und Miriam Waszelewski Prozesse, Tricks und Kniffe analysiert, strukturiert und dokumentiert, damit Sie die Hürden auf dem Weg vom Blatt zum Blättern locker nehmen. Seit der ersten Auflage 2016 ist Nachhaltigkeit zu einem zentralen Punkt in der Produktion von Printobjekten geworden. Die dritte Auflage des Buches trägt dem Rechnung: Das Papier stammt aus sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Sowohl die Druckerei Gugler als auch das Inhaltspapier sind »Cradle to Cradle« zertifiziert. Wortwörtlich übersetzt meint das »von der Wiege bis zur Wiege«: ein nachhaltiges Handeln aller Beteiligten im Sinne der Kreislaufwirtschaft. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Falzen, Heften, Binden für Gestalter. 3. Auflage. Mit über 1000 Infografiken und Abbildungen. Mit einem 32-seitigen Flatbook und umfangreichem Glossar.
Auflage
3.Auflage
Seitenanzahl
426
Autor/Autorin
Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Illustrationen
Mit über 1000 Infografiken und Abbildungen. Mit einem 32-seitigen Flatbook und umfangreichem Glossar
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit über 1000 Infografiken und Abbildungen. Mit einem 32-seitigen Flatbook und umfangreichem Glossar
Gewicht
1292 g
Größe (L/B/H)
243/185/42 mm
ISBN
9783874398992

Portrait

Franziska Morlok

Franziska Morlok ist Designerin, Autorin, Professorin und Gründungspartnerin des Designstudios Rimini Berlin. Sie gestaltet für und mit Auftraggeber:innen aus dem kulturellen und wissenschaftlichen Bereich, Institutionen, Künstler:innen, Verlagen und Museen. Ihre Arbeiten werden immer wieder ausgezeichnet, unter anderem vom Type Directors Club New York und der Stiftung Buchkunst.

Der Schwerpunkt von Franziskas Arbeit liegt auf der Kommunikation komplexer Inhalte als Publikation, Ausstellung, digitales oder hybrides Format. Sie beschäftigt sich mit der Beziehung von Design zur Gesellschaft und forscht an der Gestaltung von Publikationen in unterschiedlichen Erscheinungsformaten. Franziska ist regelmäßig Mitglied in Designjurys, zuletzt der Stiftung Buchkunst, der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der 100 besten Plakate. Sie ist Co-Autorin mehrerer Publikationen, darunter »Vom Blatt zum Blättern« und »War postdigital besser? «

Franziska Morlok studierte Visuelle Kommunikation an der UdK Berlin und der HbK Saar. Von 2007 2016 war sie künstlerische Mitarbeiterin an der Universität der Künste Berlin tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Anschließend lehrte sie sechs Jahre als Professorin für »Redaktionelle Gestaltung« an der Fachhochschule Potsdam. Seit 2022 ist Franziska Morlok Professorin für »Grundlagen und Prozesse des Entwerfens« an der Universität der Künste Berlin.

Miriam Waszelewski studierte visuelle Kommunikation an der Universität der Künste Berlin.

Seit 2010 ist sie selbstständig und arbeitet als freie Grafikdesignerin in verschiedenen Disziplinen, Schwerpunkt Editorialdesign unter anderem für das Musikmagazin »musikexpress« und als Art Directorin für das Magazin me. urban. Ausserdem konzipiert und gestaltet sie Publikationen im Bereich Kunst und Mode.

Ihre Arbeiten wurden bereits bei den 100 besten Plakaten ausgezeichnet und in mehreren Design-Publikationen veröffentlicht.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vom Blatt zum Blättern" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Franziska Morlok, Miriam Waszelewski: Vom Blatt zum Blättern bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.