Franziska Morlok ist Designerin, Autorin, Professorin und Gründungspartnerin des Designstudios Rimini Berlin. Sie gestaltet für und mit Auftraggeber:innen aus dem kulturellen und wissenschaftlichen Bereich, Institutionen, Künstler:innen, Verlagen und Museen. Ihre Arbeiten werden immer wieder ausgezeichnet, unter anderem vom Type Directors Club New York und der Stiftung Buchkunst.
Der Schwerpunkt von Franziskas Arbeit liegt auf der Kommunikation komplexer Inhalte als Publikation, Ausstellung, digitales oder hybrides Format. Sie beschäftigt sich mit der Beziehung von Design zur Gesellschaft und forscht an der Gestaltung von Publikationen in unterschiedlichen Erscheinungsformaten. Franziska ist regelmäßig Mitglied in Designjurys, zuletzt der Stiftung Buchkunst, der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der 100 besten Plakate. Sie ist Co-Autorin mehrerer Publikationen, darunter »Vom Blatt zum Blättern« und »War postdigital besser? «
Franziska Morlok studierte Visuelle Kommunikation an der UdK Berlin und der HbK Saar. Von 2007 2016 war sie künstlerische Mitarbeiterin an der Universität der Künste Berlin tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Anschließend lehrte sie sechs Jahre als Professorin für »Redaktionelle Gestaltung« an der Fachhochschule Potsdam. Seit 2022 ist Franziska Morlok Professorin für »Grundlagen und Prozesse des Entwerfens« an der Universität der Künste Berlin.
Miriam Waszelewski studierte visuelle Kommunikation an der Universität der Künste Berlin.
Seit 2010 ist sie selbstständig und arbeitet als freie Grafikdesignerin in verschiedenen Disziplinen, Schwerpunkt Editorialdesign unter anderem für das Musikmagazin »musikexpress« und als Art Directorin für das Magazin me. urban. Ausserdem konzipiert und gestaltet sie Publikationen im Bereich Kunst und Mode.
Ihre Arbeiten wurden bereits bei den 100 besten Plakaten ausgezeichnet und in mehreren Design-Publikationen veröffentlicht.