Für ein Denken, das sich der aktuellen Krise von Klima und Atmosphäre stellen will, liefert Coccia unverzichtbare Grundlagen. Cord Riechelmann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 05. 08. 18
"Ein tolles Buch." Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 25. 02. 18
Trotz seines Anspruchs liest es sich, sobald man sich ihm öffnet, leicht und mit Vergnügen, und seine Anschauung gewinnt, wo es von seinen Lieblingen, den Pflanzen spricht, poetische Qualität. Nirgends sonst dürfte man nach einer Lektüre von nur 150 Seiten Text ein solches Gefühl der Bereicherung genießen. Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 13. 03. 18
"ein bemerkenswertes Buch" (. . .) Was dieses Buch so zauberhaft macht, ist, wie es Gedanken sacht aufhebt, die wohl jeder schon einmal gedacht hat, der sich auf Natur eingelassen hat (also hoffentlich, leider
tut es nicht jeder), und diese dann weiterträgt. Fritz Habekuss, Die Zeit, 15. 03. 18
elegant geschrieben, geistreich, originär . Thomas Palzer, Deutschlandfunk, 13. 05. 18