Rom 1657: Der aus Westfalen stammende Geheimkämmerer des Papstes erhält einen verzweifelten Hilferuf des Bischofs von Paderborn, der sich mit einer explosionsartig anschwellenden Zahl ' vom Teufel Besessener' konfrontiert sieht. Was soll er tun? Soll er, wie viele seiner Untertanen fordern, eine Hexenjagd in Gang setzen? Ausgehend von den dramatischen Ereignissen im Hochstift Paderborn 1656-1659 erzählt Rainer Decker die Geschichte der Hexenverfolgungen in Deutschland. Dargestellt wird der Ablauf eines typischen Prozesses; die Bedeutung von Folter und Hinrichtung; das Phänomen der Lynchjustiz, von pogromartigen Exzessen gegen vermeintliche Hexen. Auch zeigt Decker welche Rolle die Kirche bei den Hexenverfolgungen spielte.