NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sommerby 1. Ein Sommer in Sommerby | Kirsten Boie
Produktbild: Sommerby 1. Ein Sommer in Sommerby | Kirsten Boie

Sommerby 1. Ein Sommer in Sommerby

Hyggeliges Kinderbuch für Kinder ab 10 Jahren

(1 Bewertung)15
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit Kirsten Boie aufs Land und mitten hinein ins Abenteuer: Die zwölfjährige Martha und ihre jüngeren Brüder Mats und Mikkel müssen die Ferien bei ihrer Oma auf dem Land verbringen. Und diese Oma ist ein bisschen seltsam: Sie wohnt allein in einem abgelegenen Haus, verkauft selbstgemachte Marmelade, hat kein Telefon und erst recht kein Internet. Aber Hühner, ein Motorboot und ein Gewehr, mit dem sie ungebetene Gäste verjagt. Als die Idylle bedroht wird, halten die Stadtkinder und ihre Oma zusammen und erkennen, worauf es im Leben wirklich ankommt.
Kirsten Boies neue, warmherzige Geschichte über Freundschaft und Miteinander ist ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Natur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
2,32 MB
Altersempfehlung
von 10 bis 12 Jahren
Reihe
Sommerby, 1
Autor/Autorin
Kirsten Boie
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783960520504

Entdecken Sie mehr

Portrait

Kirsten Boie

Kirsten Boie ist eine der renommiertesten, erfolgreichsten und vielseitigsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie wurde 1950 in Hamburg geboren, studierte dort Germanistik und Anglistik. Zwei Semester besuchte sie, gefördert durch ein Auslandsstipendium der Hamburger Universität, die Universität Southampton/Großbritannien. Nach dem ersten Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Englisch promovierte sie im Fach Literaturwissenschaft über die frühe Prosa Bertolt Brechts. Sie arbeitete als Lehrerin in einem Gymnasium, wechselte auf eigenen Wunsch später an eine Gesamtschule. 1983 adoptierte sie mit ihrem Mann ihr erstes Kind. Auf Verlangen des vermittelnden Jugendamtes musste sie ihre Berufstätigkeit aufgeben - so waren die Zeiten damals - , um sich ganz dem Kind widmen zu können. Inspiriert durch die eigene Situation schrieb sie so ihr erstes Kinderbuch "Paule ist ein Glücksgriff". Ihr Debüt wurde ein beispielloser Erfolg (Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis, Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach; Ehrenliste des Österreichischen Staatspreises für Kinder- und Jugendliteratur). Und Kirsten Boie selbst erwies sich als Glücksfall für die deutsche Kinder- und Jugendliteratur.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Marianne am 11.03.2018

Drei Stadtkinder auf dem Land

Es muss alles ganz schnell gehen. Die Mutter, die auf einer Geschäftsreise in Amerika ist, verunglückt dort, und der Vater will schnell zu ihr reisen. Wohin aber mit den drei Kindern? Aus dem Bekanntenkreis hat keiner Zeit. Die einzige Lösung ist die fast vergessene Großmutter der Kinder, mit der schon lange kein Kontakt mehr besteht. In ihrem abgelegenen Häuschen am Meer ist sie auch nicht zu erreichen, also kann der Besuch auch nicht angekündigt werden. Die Begrüßung fällt nicht allzu freundlich aus, und am liebsten würde die 12jährige Martha gleich wieder abreisen. Aber ihre beiden kleinen Brüder sind von den Tieren der Oma begeistert, und da es keine andere Lösung gibt, bleiben die drei. Das Leben auf dem Land ist ganz anders, als alles was die Kinder gewohnt sind. Sie lernen ohne Internet und Fernsehen auszukommen. Sie freuen sich über die Aufgaben, die ihnen anvertraut werden. Und sie schließen mit den freundlichen Menschen in der Umgebung Freundschaft. Obwohl es ihr schwerer fällt als den beiden Kleinen, fühlt sich bald auch Martha wohl und geborgen bei dem einfachen Leben auf dem Land. Aber dieses Buch erzählt nicht nur von einer herrlichen Landidylle. Es gibt jemanden, der diesen Frieden bedroht. Außerdem erleben die Kinder eine lebensgefährliche Bootsfahrt in einem heftigen Sturm. Dazu gibt es viele Rätsel, die Martha gerne lösen würde. Warum ist der Kontakt zwischen Oma und den Eltern abgebrochen? Warum sind die Menschen in der nahegelegenen Stadt der Oma so dankbar, während kein Kontakt zu den unmittelbaren Nachbarn besteht? Diese wunderschön geschriebene Erzählung ist nicht nur spannend, sie vermittelt auch wie angenehm ein einfaches Leben sein kann. Als Martha meint Oma könne ja das Haus verkaufen und sich mit dem Erlös alles leisten, was sie will, macht Oma der Martha klar, dass sie schon alles hat, was sie will. Auch viel Geld kann sie nicht glücklicher machen. Schön ist auch, wie die Oma ganz selbstverständlich von den Kindern erwartet, dass sie mithelfen. Und die Kinder sind glücklich, dass sie wichtige Aufgaben bekommen und etwas Wertvolles beitragen können. Obwohl ein Leben ohne Netz für Martha zuerst unvorstellbar war, vergisst sie schon bald ihr Handy. Sie wundert sich manchmal, wie glücklich sie in diesem einfachen, gemütlichen Haus am Meer ist. Eine wunderschöne Erzählung für Kinder im Grundschulalter, die wichtige Werte vermittelt, Spaß macht und Lust macht auf ein paar Tage in dem schönen Ort am Meer, Sommerby!
Kirsten Boie: Sommerby 1. Ein Sommer in Sommerby bei ebook.de