NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Partnerwahl- und Heiratsmuster in modernen Gesellschaften | Andreas Timm
Weitere Ansicht: Partnerwahl- und Heiratsmuster in modernen Gesellschaften | Andreas Timm
Produktbild: Partnerwahl- und Heiratsmuster in modernen Gesellschaften | Andreas Timm

Partnerwahl- und Heiratsmuster in modernen Gesellschaften

Der Einfluss des Bildungssystems

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Partnerwahl und Heirat, alltägliche soziale Phänomene, die der Familienbildung vorausgehen, sind nicht nur für eine breite Öffentlichkeit von Interesse, sondern auch Gegenstand umfangreicher wissenschaftlicher Analysen.

Vor dem Hintergrund der Diskussion über die Egalisierung von Ungleichheiten durch Individualisierungs- und Modernisierungsprozesse, z. B. die Bildungsexpansion, untersucht Andreas Timm den Einfluss der Bildung auf die Partnerwahl. Es wird deutlich, dass in West- und Ostdeutschland, den Niederlanden und den USA die Zahl der (Ehe-)Paare mit Partnern gleichen oder ähnlichen Bildungsniveaus ansteigt. Das bedeutet, dass die Ungleichheiten zwischen den (Ehe-)Paaren zunehmen. Dies wiederum führt zu einer wachsenden Differenzierung der sozialen Chancen der jeweils nächsten Kindergeneration. Die sozialen Kreise haben sich also im Zuge der Bildungsexpansion eher geschlossen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - 2 Ehe und Familie: Ein Begriffsexkurs. - 3 Historische Entwicklung der Partnerwahl und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. - 4 Das Phänomen Bildungshomogamie und seine Entwicklung in Westdeutschland. - 5 Diskussion theoretischer Ansätze zu Partnerwahl, Heirat und Familie. - 6 Methoden und Daten für die Längsschnittanalysen. - 7 Ergebnisse der empirischen Längsschnittanalysen zur Bildungshomogamie. - 8 Die Entwicklung nicht ehelicher Lebensgemeinschaften und Ehen in West- und Ostdeutschland. - 9 Aufwärts-, Abwärts- und laterale Partnerschaften in nicht ehelichen Lebensgemeinschaften für West- und Ostdeutschland. - 10 Zusammenfassung und Diskussion. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. September 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
200
Reihe
Sozialwissenschaft
Autor/Autorin
Andreas Timm
Illustrationen
XVI, 183 S. 1 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVI, 183 S. 1 Abb.
Gewicht
266 g
Größe (L/B/H)
210/148/12 mm
ISBN
9783824445769

Entdecken Sie mehr

Portrait

Andreas Timm

Dr. Andreas Timm ist wissenschaftliches Mitglied der DRG-Forschungsgruppe am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Partnerwahl- und Heiratsmuster in modernen Gesellschaften" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.