Ebook.de
  • eBooks
  • Neuerscheinungen
  • Bestseller
  • Exklusiv
  • Internationale eBooks
  • eBook Abo
  • tolino
  • Hörbücher
  • Bücher
  • Kalender
  • SALE²
  • Service & Hilfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Konto
  • Merkzettel
  • Warenkorb
  • eBooks
  • Neuerscheinungen
  • Bestseller
  • Exklusiv
  • Internationale eBooks
  • eBook Abo
  • tolino
  • Hörbücher
  • Bücher
  • Kalender
  • SALE²
Service
  • eBook Abo
  • eBooks verschenken
eBook Favoriten
  • eBook.de Bestseller
  • Neuerscheinungen
  • Vorbestellen
  • Exklusiv
  • Independent Autor:innen
  • Preishits2
eBook Genres
  • Biografien
  • Fantasy, Horror, SciFi
  • Kinder- & Jugendbücher
  • Krimis & Thriller
  • New Adult & Romantasy
  • Ratgeber
  • Romane & Erzählungen
  • Sachbücher
cover
Band 7
Die Tiefe: Versunken
Karen Sander
eBook epub
9,99 €
cover
Die Frauen von Ballymore
Lucinda Riley
eBook epub
21,99 €
Unsere Bestseller
  • Bestseller
  • eBook.de Bestseller
  • Internationale eBooks
  • Internationale Bücher
  • Bestseller 2024
  • Krimibestenliste
Spiegel Bestseller Belletristik
  • Belletristik
  • Paperback Belletristik
  • Taschenbuch Belletristik
Spiegel Bestseller Sachbuch
  • Sachbuch
  • Paperback Sachbuch
  • Taschenbuch Sachbuch
cover
Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit
Ken Follett
eBook epub
24,99 €
cover
Weihnachten in Windhaven Manor (EXKLUSIV bei uns!)
Susan Carroll
eBook epub
4,99 €
Internationale eBooks
  • Internationale eBooks
  • Bestseller
  • Neuerscheinungen
  • Preishits
  • Vorbestellen
eBooks auf Englisch
  • Bestseller
  • Neuerscheinungen
  • Fantasy
  • Krimis & Thriller
  • Romane & Erzählungen
Weitere Sprachen
  • Französische eBooks
  • Italienische eBooks
  • Portugiesische eBooks
  • Spanische eBooks
  • Türkische eBooks
cover
The Last Love Song
Lucinda Riley, Harry Whittaker
eBook epub
17,99 €
tolino eReader
  • tolino shine
  • tolino shine color
  • tolino vision color
  • tolino stylus
  • tolino epos 3
  • tolino flip
  • tolino eReader im Vergleich
Service
  • tolino Bibliothek-Verknüpfung
  • tolino cloud
  • Zubehör
  • Family Sharing
  • tolino app
Abonnements
  • eBook.de Hörbuch Abonnement
  • eBook Abo
img
Die neuen tolino eReaderLesefreude entdecken
Abo jetzt neu
  • eBook.de Hörbuch Abonnement
Hörbuch Downloads
  • Bestseller
  • Neuerscheinungen
  • Preishits
  • Vorbestellen
Beliebte Genres
  • Biografien
  • Fantasy
  • Krimis & Thriller
  • Ratgeber
  • Romane & Erzählungen
Hörbuch CDs
  • Bestseller
  • Neuerscheinungen
  • Preishits
  • MP3 CD Hörbücher
Beliebte Genres
  • Biografien
  • Fantasy
  • Krimis & Thriller
  • Ratgeber
  • Romane & Erzählungen
cover
Band 13
Apfelstrudel-Alibi
Rita Falk
Hörbuch Download
17,99 €
Top Themen
  • Bestseller
  • Kunden empfehlen
  • Neuerscheinungen
  • Preishits
Buch Kategorien
  • Biografien
  • Fachbücher
  • Fantasy
  • Kinder- und Jugendbücher
  • Kochen & Genießen
  • Krimis & Thriller
  • Ratgeber
  • Reise
  • Romane & Erzählungen
  • Sachbücher
  • Schule & Lernen
  • Science Fiction
  • Internationale Bücher
  • Taschenbücher
Weitere Sortimente
  • Buch Accessoires
  • Kalender
cover
Band 1
New Beginnings
Lilly Lucas
Buch (gebunden)
24,00 €
Kalenderformate
  • Abreißkalender
  • Geburtstagskalender
  • Immerwährende Kalender
  • Posterkalender
  • Postkartenkalender
  • Taschenkalender
  • Terminkalender
  • Wandkalender
  • Wochenkalender
Kategorien
  • Familienplaner
  • Garten & Natur
  • Fotokalender
  • Küchenkalender
  • Kunst & Architektur
  • Literaturkalender
  • Reise, Länder & Städte
  • Schule & Lernen Kalender
cover
Literaturkalender 2026
Kalender
23,99 €
eBook Preishits4
  • Schnäppchen der Woche
  • Nur noch heute
  • Monats-Deals
  • Einführungspreise
  • Dauerhaft im Preis gesenkt
  • eBook-Bundles
Preishits nach Genre4
  • Romane & Unterhaltung
  • Krimis & Thriller
  • Fantasy & Science Fiction
  • Junge eBooks
  • Biografien & Sachbücher
  • Reduzierte Erotik eBooks
Weiteres4
  • Literarisches
  • Spannende Reihen
  • Kurz-Deals
  • Gratis eBooks
  • Englische eBooks
cover
-60%8Band 13
Wintermord
Katharina Peters
eBook epub
3,99 €Zukünftig 9,99 €8
Zugestellt durch
Deutsche PostDHL
Sicher & bequem bezahlen
mastercardVISAPayPalAmerican ExpressSEPA LastschriftRechnung
Trusted Shops
Kontakt
Servicehotline
089 - 30 75 79 03
Mo. - Sa. 9.00 - 18.00 Uhr
Über eBook.de
  • Das Unternehmen
  • Karriere
  • Presse
Kundenservice
  • Kontakt
  • Fragen zu eBooks
  • Hilfe & FAQ
  • Rückgabe
  • Gutscheine
  • Abo kündigen
  • Alle Hilfethemen
Meine eBooks
  • Anmelden/Registrieren
  • Meine eBooks
  • Merkzettel
  • Zahlungsdaten
  • eBooks verschenken
Ebook.de bei FacebookEbook.de bei YouTubeEbook.de bei Pinterest
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung

1Ihr Gutschein BLACKWEEK gilt bis einschließlich 01.12.2025. Sie können den Gutschein ausschließlich online einlösen unter www.eBook.de. Der Gutschein ist gültig für - internationale eBooks, die nicht der Preisbindung unterliegen und deren Vertriebsmodell des Verlages eine Einlösung erlaubt, - Artikel der Kategorie tolino Zubehör (ausgenommen tolino flip), - alle Artikel der Kategorie Hörbuch Downloads und Hörbuch CDs. Der Gutschein ist nicht mit anderen Gutscheinen und Geschenkkarten kombinierbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Ein Weiterverkauf und der Handel des Gutscheincodes sind nicht gestattet.

2Diese Artikel unterliegen nicht der Preisbindung, die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt. Die jeweils zutreffende Alternative wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis.

3Durch Öffnen der Leseprobe willigen Sie ein, dass Daten an den Anbieter der Leseprobe übermittelt werden.

4Der gebundene Preis dieses Artikels wird nach Ablauf des auf der Artikelseite dargestellten Datums vom Verlag angehoben.

5Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) des Herstellers.

6Der gebundene Preis dieses Artikels wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis.

7Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den letzten gebundenen Preis.

8Der gebundene Preis dieses Artikels wird nach Ablauf des auf der Artikelseite dargestellten Datums vom Verlag angehoben.

15Leider können wir die Echtheit der Kundenbewertung aufgrund der großen Zahl an Einzelbewertungen nicht prüfen.

*Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Informationen über den Versand und anfallende Versandkosten finden Sie hier

Produktbild: Die Reiter der Apokalypse | Georg Schmidt
Produktbild: Die Reiter der Apokalypse | Georg Schmidt
Georg Schmidt

Die Reiter der Apokalypse

Geschichte des Dreißigjährigen Krieges

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
eBook epub24,99 €
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.11. - Do, 27.11.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mit dem berühmten Prager Fenstersturz im Mai 1618 begann ein gewaltiger Krieg, der Millionen Menschenleben fordern und drei Jahrzehnte andauern sollte. Bis heute ist diese beispiellose historische Katastrophe von Mythen überwuchert. Georg Schmidt, einer der großen Kenner der Epoche, legt aus Anlass des 400. Jahrestages eine Gesamtdarstellung des Dreißigjährigen Krieges auf dem neuesten Stand der Forschung vor. „Die Reiter der Apokalypse" - das waren Krieg, Hunger und Seuchen, die einen millionenfachen Tod brachten und weite Teile Mitteleuropas verwüsteten. In seiner großen Geschichte des Dreißigjährigen Krieges verknüpft Georg Schmidt souverän das politische und militärische Geschehen mit Tagebuchaufzeichnungen, Predigten und anderen zeitgenössischen Quellen, die beklemmend anschaulich zeigen, wie der Krieg erfahren und durchlitten wurde: als Strafe Gottes, als Kampf um die deutsche Freiheit, als blutiger Weg zu einem neuen Frieden. So ist ein grandioses Panorama entstanden, das zugleich das Geschehen historisch deutet und einordnet: in das große religiöse Ringen von Reformation und Gegenreformation, den Machtkampf zwischen der Habsburgermonarchie und den Reichsständen, die Ziele der Nachbarstaaten und die undurchsichtigen Ränkespiele eines Wallenstein.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Juni 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
810
Autor/Autorin
Georg Schmidt
Illustrationen
mit 44 Abbildungen und 3 Karten
Verlag/Hersteller
C.H. Beck
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 44 Abbildungen und 3 Karten
Gewicht
1059 g
Größe (L/B/H)
221/152/50 mm
Sonstiges
gebunden
ISBN
9783406718366

Entdecken Sie mehr

Militärgeschichte
Europäische Geschichte: Reformation
Mitteleuropa
17. Jahrhundert (ca. 1600 bis ca. 1699)
Militärgeschichte
Europäische Geschichte: Reformation
Mitteleuropa
17. Jahrhundert (ca. 1600 bis ca. 1699)

Portrait

Georg Schmidt

Georg Schmidt ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Jena und einer der angesehensten Experten für die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. Sein Wissen-Band zum Thema hat acht Auflagen erlebt. Bei C. H. Beck sind außerdem erschienen: Wandel durch Vernunft. Deutsche Geschichte im 18. Jahrhundert (2009) und Geschichte des alten Reiches (1999).


Pressestimmen

" Schmidt gelingt etwas, das seinen Konkurrenten auf den Büchertischen nicht immer in dieser Klarheit gelungen ist: die Charakterisierung des Dreissigjährigen Krieges und seine entsprechende Einordnung in die Gewaltgeschichte Europas.
Neue Zürcher Zeitung, Thomas Speckmann

" Der Jenaer Frühneuzeit-Historiker Georg Schmidt schöpft seine fulminante Geschichte über den Dreißigjährigen Krieg aus Quellen, die anderen Autoren entgangen sind. "
Rudolf Neumaier, Süddeutsche Zeitung, 23. Mai 2018

" Schmidts ' apokalyptische Reiter' galoppieren durch eine fremde, exotische Welt. Er holt weit aus, um deren Genese zu zeigen, blendet zurück in die Renaissance und Reformation und zeigt damit die tiefen tektonischen Verwerfungen. "
Bernd Roeck, Die Zeit, 9. Mai 2018

" Eine packend zu lesende Gesamtdarstellung. "
Heike Talkenberger, damals, 5/2018

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von bellis-perennis am 26.04.2018

Die Geschichte des Dreißgjährigen Krieges

Historiker Georg Schmidt hat mit diesem ausführlichen Buch über den Dreißigjährigen Krieg ein umfassendes Werk zu Papier gebracht. Auf 800 Seiten (davon 695 Seiten reiner Text, danach Anhang, Literaturverzeichnis und Personenregister) wird dem interessierten Leser erklärt, wie es zu diesem mehr als 30-jährigen Konflikt kommen konnte. Prolog Spuren Dreißig Jahre Der Frieden Epilog Anhang Das Buch ist gut gegliedert und umfasst neben Prolog und Epilog drei große Kapitel, die jeweils noch unterteilt sind, sodass man diese komplexen Vorgänge in kleinen Happen lesen kann. Hin und wieder wird der aufmerksame Leser das eine oder andere nachschlagen müssen, da der Autor doch einiges an Wissen voraussetzt. Die ersten 107 Seiten befassen sich mit der politischen Vorgeschichte. Nicht verschwiegen werden die gesellschaftlichen Auf- und Umbrüche, die ebenfalls den Ausbruch des Krieges förderten. So nimmt Georg Schmidt den Aberglauben der Menschen, die in einem Kometen Unheil sahen, und die damit verbundenen Hexenverfolgungen in seinen Bericht auf. Auch die "Kleine Eiszeit", die zu Ernteausfällen und Hungersnöten führte, werden beschrieben. Das 17. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Bedrohung Europas durch die Osmanen. Was als örtlich begrenzter Konflikt zwischen dem Wahlkönigreich Böhmen und der Erbmonarchie des Hauses Habsburg beginnt, endet im Flächenbrand über ganz Europa. Mit dem berühmten Prager Fenstersturz im Mai 1618 beginnt ein gewaltiger Krieg, der bis 1648 Millionen Menschenleben fordern. Mehrmals haben es die beteiligten Herrscher in der Hand den Krieg zu beenden und Frieden zu schließen. Aus Ignoranz und auch mit falschen (oft geistlichen) Ratgebern unterlassen sie dies und so dauert der Konflikt eben die bekannten 30 Jahre. Detailliert legt der Autor dar, warum der Krieg nicht zu beenden war. Meine Meinung: Auffallend ist, dass im letzten Jahr noch zwei Bücher zum Dreißigjährigen Krieg erschienen sind: "Der Dreißigjährige Krieg: Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618-1648" (Herfried Münkler, 20.10.2017) und "Der Dreißigjährige Krieg: Eine europäische Tragödie" (Peter Wilson, 09.10.2017). Bis heute ist diese bis dahin beispiellose historische Katastrophe von Mythen und Schauermärchen überwuchert. Georg Schmidt gelingt es, als großem Kenner dieser Epoche, aus Anlass des 400. Jahrestages des Beginns dieser Auseinandersetzung eine, auf dem neuesten Stand der Forschung basierende Gesamtdarstellung des Dreißigjährigen Krieges, darzustellen. Georg Schmidt legt eine übersichtliche, auch für den interessierten Laien gut lesbare Gesamtdarstellung vor. Immer wieder gelingt es ihm auch, Brücken in die Gegenwart zu schlagen. Neben der Darstellung der Ursachen, werden auch die oft wechselnden Bündnisse, Bewaffnung und Taktikausführlich erörtert und dargelegt. So findet das Nichteingreifen des englischen Königs zugunsten seines kurpfälzischen Schwiegersohns Friedrich V., der als "Winterkönig" die böhmische Krone annimmt und sich damit gegen Kaiser und Reich stellt, Niederschlag. Wir erfahren von Schlachten und Kämpfen, in deren bekannteste Gestalt wohl Albrecht von Wallenstein (auf Seiten des Kaisers und der Katholischen Liga) war. Auf der Gegenseite sind der Schwedenkönig Gustav II. Adolf und die Könige Christian III. und IV. von Dänemark zu finden. Der Schreibstil ist einem Sachbuch angemessen. Manchmal scheint der Autor ein wenig detailverliebt, was aber verzeihlich ist. Dennoch ist das Werk nicht populärwissenschaftlich und bedarf einer gewissen Aufmerksamkeit beim Lesen. Er beschreibt eben sehr genau Ursachen und Verlauf des Krieges. Manches hat Auswirkungen bis heute. Besonders anspruchsvoll ist das Cover: Es zeigt einen Ausschnitt aus dem Bild "Triumph des Todes" Pieter Bruegel d. Ä. (um 1560/62). Überhaupt ist die Aufmachung und Ausstattung des Buches gediegen: gebunden und mit Lesebändchen. Die Schriftgröße des Anhangs ist ein wenig zu klein geraten, doch das ist Jammern auf allerhöchstem Niveau. Das Buch endet mit folgenden Worten: Wer sich hingegen mit den scheinbar bewährten historischen Einschätzungen zufriedengibt, für den bleiben die alten Mythen wie die Urkatastrophe und das Trauma des deutschen Volkes unvergängliche Wahrheiten. (S. 695) Dem ist wohl wenig hinzuzufügen. Fazit: Mit diesem Werk entzaubert Georg Schmidt den Dreißigjährigen Krieg von Mythen und Verklärung. Er liefert hier eine solide Gesamtdarstellung des Dreißigjährigen Krieges. Gerne gebe ich 5 Sterne.