NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg | Julie Peters
Produktbild: Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg | Julie Peters

Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg

Roman

(5 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Findet mich das Glück hinter den Dünen? Eigentlich wollte Frieke nur kurz auf Spiekeroog bleiben. Doch dann will ihr Vater, dem sie seit Jahrzehnten erfolgreich aus dem Weg geht, plötzlich an ihrem Leben teilhaben. Der Forscher, den sie über eine seltene Vogelart interviewen soll, entpuppt sich als äußerst charmant, und in der Inselbuchhandlung erinnert sie sich an ihren längst vergessenen Lebenstraum: Menschen mit Büchern glücklich zu machen. Warmherzlich und voller Humor: eine Buchhandlung, eine kleine Insel und die große Liebe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Mai 2018
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
320
Reihe
Friekes Buchladen, 1
Autor/Autorin
Julie Peters
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
255 g
Größe (L/B/H)
190/113/25 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783746634135

Portrait

Julie Peters

Julie Peters, geboren 1979, arbeitete als Buchhändlerin und studierte Geschichte, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete.

Im Aufbau Taschenbuch sind von ihr bereits »Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg«, »Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen«, »Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer«, »Ein Sommer im Alten Land«, »Ein Winter im Alten Land«, »Käthe Kruse und die Träume der Kinder«, »Käthe Kruse und das Glück der Kinder«, »Ein neuer Sommer am Inselweg«, die Saga »Die Dorfärztin« und die ersten beiden Bände der Amazonen-Trilogie »Die Kriegerin. Tochter der Amazonen« und »Die Kriegerin. Tochter der Steppe« erschienen.



Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von ReiShimura am 14.02.2025

Liebe auf Spiekeroog

Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Dieser Gedanke kann einen schon beschleichen, wenn man sich das Cover des Buches ansieht und den Titel liest. Dies ist auch nicht unbedingt überraschend, denn mittlerweile gibt es unzählige Romane mit ähnlichen Titeln und Covern. Wobei man den Buchladen auch gegen eine Bäckerei, einen Friseurladen oder eine Teestube austauschen kann. Gemeinsam haben sie alle, dass die Handlung meist an einem Ort spielt, an dem andere Urlaub machen, dass es eine Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen gibt und natürlich das große Rätsel oder Geheimnis, das gelöst werden muss. Dies klingt jetzt wahrscheinlich ein wenig negativ, soll aber nur eine neutrale Feststellung sein. Das schöne für die Leserin, den vornehmlich ist das Klientel solcher Bücher weiblich, ist, dass man genau weiß, worauf man sich einlässt und selten enttäuscht wird. Natürlich gibt es auch hier bessere oder wohldurchdachtere Geschichten und manche die eher mangelhaft sind. "Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg" gehört für mich zu den besseren Büchern in diesem Genre. Die Charaktere sind schön herausgearbeitet und teilweise herrlich skurril und schrullig. Mit der Protagonistin Frieke hatte ich teilweise so meine Schwierigkeiten, da ich sie nicht immer sympathisch fand. Bengt hingegen hat mir vom ersten Augenblick an gefallen und auch wenn ich seine extreme Abneigung gegen Technik nicht teile, fand ich seine Art zu leben unglaublich spannend. Der Buchladen, welcher sich ja auch schon im Titel versteckt, darf an dieser Stelle natürlich nicht unerwähnt bleiben. Auch das Besitzer Ehepaar besticht durch seine Skurrilität und Eigenheiten. Dazu kommt dann noch eine gehörige Portion Büchermagie. So eine Mischung lässt doch das Herz von jedem Bücherwurm aufblühen. Julie Peters hat einen äußerst angenehmen Erzählstil und ich konnte die Insel während des Lesens vor meinem geistigen Auge sehen. Sie hat einen erfrischenden Humor, wodurch die teilweise doch etwas düstere Geschichte herrlich aufgelockert wird. Und ja, das Buch hat auch seine düsteren und melancholischen Seiten. Das alles ist meiner Meinung nach aber sehr stimmig gemacht, worauf sich ein rundes Gesamtbild einstellt. Besonders freut mich, dass Julie Peters noch weitere Spieckeroog Romane geschrieben hat und dies der Auftakt zu einer bis dato fünfteiligen Serie zu Friekes Buchladen ist. Alles in allem kann ich sagen, dass das Buch wenig Überraschendes für mich zu bieten hatte. Trotzdem hat das Lesen Spaß gemacht und ich denke, dass ich noch weitere Bücher der Autorin lesen werde.
Von manu63 am 19.01.2019

Wurzeln schlagen

Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg ist ein eher beschaulicher Roman der Autorin Julie Peters. Erzählt wird der Wendepunkt im Leben von Frieke, die eigentlich mit ihrem Freund in Boston eine Agentur eröffnen möchte, aber vorher noch eine Reportage über den Ornithologen Bengt schreiben soll. Der arbeitet ausgerechnet in Spiekeroog, die Insel auf der Friekes Vater lebt dem sie seit Jahrzehnten erfolgreich aus dem Weg gegangen ist. Die Geschichte fand ich im Gegensatz zum Klappentext nicht warmherzig oder gar humorvoll. Es ist eher eine leicht traurige Geschichte über eine junge Frau die ihren Platz im Leben noch nicht so richtig gefunden hat. Die Liebesgeschichte zwischen Bengt und Frieke ist auch eher zurückhaltend erzählt und steht nicht im Vordergrund. Die Gedankenwelt von Frieke lässt den Leser teilhaben an einer Welt die sich durch den Besuch auf der Insel und ihrem Vater im Umbruch befindet. Obwohl der Vater todkrank ist geht Frieke nach Boston und kehrt erst nach Monaten wieder auf die Insel zurück. Zwar hatte Frieke viele Jahre keinen Kontakt zum Vater aber merkwürdig finde ich das Verhalten schon. Vieles wird nur an der Oberfläche angekratzt und anderes kann sich der Leser dazu reimen. Der Schreibstil selber ist klar und schnörkellos und dadurch fließend lesbar. Die Charaktere selber bleiben eher oberflächlich und blass. Für mich ist es keine heitere und leichte Urlaubslektüre sondern ein Buch das einen eher traurigen Grundtenor hat und Heiterkeit kam bei mir nicht auf. Die Geschichte hätte durchaus Potential aber es wurde von der Autorin nicht ausgeschöpft.