NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Jahrmarkt in Holtwa | Maxim Gorki
Produktbild: Jahrmarkt in Holtwa | Maxim Gorki

Jahrmarkt in Holtwa

Meistererzählungen

(0 Bewertungen)15
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


"Maxim Gorki - das ist eine Epoche." Marina Zwetajewa.


Einem der bekanntesten und umstrittensten Autoren Russlands zum 150. Geburtstag - Maxim Gorki. Als junger Mann aus dem Volk wurde er mit seinen ersten Erzählungen in ganz Europa berühmt. Die Texte dieser Auswahl, die in der Neuübersetzung von Ganna Maria Braungardt frisch erstrahlen, entstammen vorrangig der frühen Phase seines Schaffens, als seine ursprüngliche Kraft noch ihren ganzen Zauber ausübte. Sie zeigen, warum wir ihn heute wieder lesen sollten.



Meistererzählungen in neuer Übersetzung.


"Kaum jemand durchschaut die Armut und die moderne Gesellschaft, ihre Kleinbürger und Betrüger besser als Maxim Gorki. Vielleicht wäre es endlich an der Zeit, sich neu mit seinem Werk auseinanderzusetzen." Olga Grjasnowa.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Januar 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Dateigröße
4,13 MB
Autor/Autorin
Maxim Gorki
Übersetzung
Ganna-Maria Braungardt
Verlag/Hersteller
Originalsprache
russisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841214942

Portrait

Maxim Gorki

Maxim Gorki wurde am 28. März 1868 als Aleksej Peschkow in Nishny Nowgorod in bedrängten, ärmlichen Verhältnissen geboren. In seinen frühen Werken schildert er Erlebnisse und Menschen; denen er in seiner Kindheit und Jugend und während seiner Wanderjahre ab 1888 begegnete, und stellt die dunkelsten Seiten des Lebens dar. Schon bald gibt er sich den Namen Gorki - der Bittere. Dennoch tritt er zugleich als einer der größten Optimisten der russischen Literatur in Erscheinung. Schnell wird er im In- und Ausland berühmt. Seine Romane; Erzählungen, Theaterstücke werden in über hundert Sprachen übersetzt. Sein Verhältnis zu den Mächtigen nach der Revolution in Russland ist voller Widersprüche, viele Jahre verbringt er im Ausland. Am Ende ist er eine Galionsfigur Stalins und Gegenstand eines maßlosen Personenkults. Gorki starb am 18. Juni 1936 in Moskau.


Ganna-Maria Braungardt, geboren 1956, studierte russische Sprache und Literatur in Woronesh (Russland), Lektorin, seit 1991 freiberufliche Übersetzerin. Sie übertrug u. a. Swetlana Alexijewitsch, Ljudmila Ulitzkaja, Polina Daschkowa, Boris Akunin, Jewgeni Wodolaskin und Juri Buida ins Deutsche.


Ganna-Maria Braungardt lebt in Berlin.


Olga Grjasnowa, geboren 1984 in Baku, Aserbaidschan. Längere Auslandsaufenthalte in Polen, Russland, Israel und der Türkei. Für ihren vielbeachteten Debütroman "Der Russe ist einer, der Birken liebt" wurde sie mit dem Klaus-Michael Kühne-Preis und dem Anna Seghers-Preis ausgezeichnet. Ihr 2016 erschienener Roman "Gott ist nicht schüchtern" wurde zum Bestseller und hat sich 50 000 mal verkauft. Zuletzt erschien von ihr "Der verlorene Sohn". Olga Grjasnowa lebt mit ihrer Familie in Wien.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Jahrmarkt in Holtwa" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Maxim Gorki: Jahrmarkt in Holtwa bei ebook.de