NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Pranken des Löwen | Mac P. Lorne
Produktbild: Die Pranken des Löwen | Mac P. Lorne

Die Pranken des Löwen

Ein Robin-Hood-Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die wahre Geschichte von Robin Hood - neu erzählt von Erfolgsautor Mac P. Lorne
Wie alles begann! Der fulminante Auftakt der Reihe um den Meister der Diebe. Rasant erzählt und genau recherchiert von Bestseller-Autor Mac P. Lorne.
England 1110 - Der junge Gardist Robert Fitzooth wird zum persönlichen Leibwächter der englischen Prinzessin Matilda bestimmt, die den deutschen König Heinrich V. heiraten wird. An ihrer Seite überquert er die Alpen, gelangt bis nach Rom, wird in den Streit zwischen Kaiser und Kurie verwickelt und muss in einem jahrzehntelangen Bürgerkrieg kämpfen. Doch er findet auch die Liebe seines Lebens und sein Enkel wird dereinst einen Namen tragen, den alle Welt kennt - Robin Hood.
Mac P. Lorne führt den Leser eindrucksvoll durch das Europa des 12. Jahrhunderts, an die Höfe von Kaisern und Päpsten, in die Hütten der einfachen Menschen und tief hinein in den Sherwood Forest.

Band 1 der erfolgreichen Robin-Hood-Reihe, dem die Bände "Das Herz des Löwen", "Das Blut des Löwen", "Das Banner des Löwen" und "Der Sohn des Löwen" folgen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2018
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
736
Reihe
Die Robin-Hood-Reihe, 1
Autor/Autorin
Mac P. Lorne
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
707 g
Größe (L/B/H)
190/123/53 mm
ISBN
9783426521472

Portrait

Mac P. Lorne

Mac P. Lorne (*1957) hat bisher fünfzehn historische Romane bei Droemer Knaur veröffentlicht, von denen bereits sechs mit bedeutenden Literaturpreisen ausgezeichnet worden sind. Mit Der Pirat Ein Francis-Drake-Roman und Jack Bannister Herr der Karibik widmete er sich sehr erfolgreich maritimen Themen und erreichte eine große Leserschaft. In seiner Dilogie über Englands berühmtesten Seehelden Lord Nelson begeisterte er im Herbst 2024 erneut. Nun setzt Lorne mit seinem neuen Roman über Robert Surcouf einem weiteren historischen Helden ein Denkmal und liefert erneut ein spekakuläres Seefahrer-Abenteuer.


Pressestimmen

"Hier regiert Hochspannung Hand in Hand mit fein ausgearbeiteten Charakteren, die allzu einen dazu verleiten, immer mehr von ihnen erfahren zu wollen. Auch von den Nebenfiguren." www. denglers-buchkritik. de

"rasant erzählt und genau recherchiert" www. literaturmarkt. info

"Der Auftakt-Roman um die Abenteuer von Robin Hood hat mich von Anfang bis Ende gefesselt und dabei stolzen 736 Seiten (!)." Lesen und Hören (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von meggie am 15.06.2018

Die Pranken des Löwen

Robert Fitzooth ist ein Glückspilz. Erst wird er von der Tochter des Königs davor bewahrt, dass seine Hand abgeschlagen wird, dann steigt er zu deren persönlichen Leibwächter auf und macht Karriere an ihrem späteren Kaiserhof. Sein unentbehrliches Verhalten macht ihn außerdem zu einem ihrer besten Freunde und zum engsten Vertrauten. Doch ahnt Robert nicht, dass er später der Großvater des berühmtesten Helden Englands wird. Und so legt er langsam den Grundstein für die Legende Robin Hood. Mit Der Pirat und Der Herr der Bogenschützen konnte mich der Autor schon durch den lehrreichen und spannenden Schreibstil für sich gewinnen. Grund genug, sich auch seinen früheren Werken zu widmen, die jetzt neu aufgelegt erschienen sind. Hier nun die Reihe Robin Hood, der Reiche bestiehlt und es den Armen gibt. Doch fängt der Autor nicht bei Robins Geburt an, sondern bei dessen Großvater Robert Fitzooth. Als noch unbedeutender, aber sehr fähiger Soldat wird er eines Verbrechens beschuldigt, welches er gar nicht in der Art begangen hat und wird von der 8jährigen Mathilda, ihres Zeichens Königstochter, gerettet. Dies ist der Beginn einer großen Freundschaft, denn Robert wird, weil er die Ehre der Königsfamilie verteidigt hat, zum Dank als persönlicher Leibwächter für Mathilda eingesetzt. Mathilda vertraut Robert blind, während Robert Mathilda ebenso ergeben ist. Er begleitet sie überall hin bis sie zuletzt als Kaiserin selbst ihre großen Schlachten schlägt. Der Autor schildert sehr eindringlich Roberts Lebensweg. Seine freundschaftliche Zuneigung zur Kaiserin, seine große Liebe Martha, seine Kämpfe in den Schlachten, seine Diplomatie in Verhandlungen. Egal, was Robert aufgetragen wird oder was er sich in den Kopf setzt, wird von ihm gewissenhaft ausgeführt. Sein Mut und sein Starrsinn haben ihm viel eingebracht. Der Autor widmet Robert Fitzooth, der sich später in Loxley in Nottingham niederlässt, die erste Hälfte seines Romanes. Die zweite Hälfte ist einer Legende vorbehalten. Robert Fitzooth, der Jüngere, Enkel des oben erwähnten Robert und allen besser bekannt als Robin Hood. Viele kennen seine Geschichte: als Geächteter lebt er mit seinen Merry Man im Sherwood Forrest und seine Auseinandersetzungen mit dem Sheriff von Nottingham und Prinz John sind legendär. Ebenso, dass er mit der schönen wie klugen Lady Marian verbandelt war. Die Interpretation des Autors zeigt auf, wie Robin Hood zu dem wird, der er ist. Dabei wird aus den Vollen geschöpft. Wir beginnen in der Kindheit, in der er mit Marian zusammen aufwächst, das Bogenschießen für sich entdeckt und merkt, dass die heile Welt auch düstere Überraschungen bereit hält. Roberts und Robins Weg ähneln sich. Beide sind Kämpfer und verteilen, was sie lieben. Ungerechtigkeit wird nicht toleriert, Pläne geschmiedet, um den Unterdrückten zu helfen. Robert wäre stolz auf seinen Enkel gewesen. Genauso wie der Autor stolz auf seine Auslegung der Legende Robin Hood sein kann. Der farbenprächtige Roman weckt die Sehnsucht nach mehr. Welche aber auch erfüllt werden kann. Denn mit Das Herz des Löwen ist die Fortsetzung garantiert. Die Reihe umfasst mittlerweile fünf Bände, so dass man sich auch auf weitere spannende Lesestunden freuen kann. Ich bleibe auf alle Fälle an der Reihe dran. Fazit: Die wahre Geschichte des Robin Hood.