NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gerhart Hauptmanns Egoismus | Zeljko Uvanovic
Produktbild: Gerhart Hauptmanns Egoismus | Zeljko Uvanovic

Gerhart Hauptmanns Egoismus

Eine Interpretation aufgrund des Reiseberichts Griechischer Frühling und der Tagebücher

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
22,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wurde Gerhart Hauptmanns Wesen durch eine Art ethischen Individualismus oder eher durch einen hinterlistigen und doppelbödigen Egoismus geprägt? Statt einer Poetik des Mitleids sollte bei ihm hingegen die Rede von einer virtuos verschleierten Poetik der Eigennützigkeit sein? Angesichts neuester Einblicke in der Hauptmann-Forschung fühlt man sich gezwungen, Egoismus und Eigennützigkeit in direkter und indirekter Perspektive der Werke zu sondern und zu betonen. Hauptmanns antisemitische Entgleisungen können ferner leider bis zu den Tagebucheintragungen über das Erstlingsdrama Vor Sonnenaufgang zurückverfolgt werden - und leider bleiben sie fast bis zum Lebensende präsent. Hinzu kommen noch der Antislawismus und der Antiamerikanismus. Die vorliegende Interpretation des Reiseberichts Griechischer Frühling und der sämtlichen Tagebücher entlarvt schließlich den schlesischen Dichter als Anhänger der Heimatkunstbewegung, einer mythologisierenden Irrationalität und eines gnostischen Buddhismus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
110
Dateigröße
1,07 MB
Reihe
Beiträge zur Literaturwissenschaft
Autor/Autorin
Zeljko Uvanovic
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783960912477

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gerhart Hauptmanns Egoismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.