15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Praxisbuch Handarbeit | Arlette Magiera
Produktbild: Praxisbuch Handarbeit | Arlette Magiera

Praxisbuch Handarbeit

Vom Führen bis zur Piaffe

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Do, 23.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Arbeit des Pferdes an der Hand ist aus der klassischen Reiterei nicht wegzudenken und bildet seit Jahrhunderten einen wichtigen Eckpfeiler im schonenden, durchdachten Pferdetraining. Dabei lernt das Pferd am Boden nicht nur Basisübungen sondern kann schon frühzeitig an schwierige Lektionen herangeführt und dort trainiert werden, ohne dass der Reiter aufsteigen muss. Arlette Magiera vermittelt in diesem Buch das nötige Wissen, um schon in den Basisübungen korrekte Bewegungsabläufe erkennen und trainieren zu können, damit später bei den schwierigen Lektionen nicht häufig anzutreffende Fehler passieren. Pferde an der Hand auszubilden ist eine bewährte und schon sehr alte Ausbildungsmethode. Früher nutze man sie primär, um das Pferd auf seine späteren Aufgaben unterm Sattel vorzubereiten. Viele klassische Reitmeister vertraten sogar die Auffassung, man solle ein Pferd erst dann besteigen, wenn alle Lektionen zumindest ansatzweise an der Hand sicher abgefragt werden können. Die Vorteile dieses Trainings liegen auf der Hand: Ohne Reitergewicht findet ein Pferd schneller seine Balance und lernt Lektionen müheloser. Reiterfehler, die das Lernen möglicherweise erschweren, sind ausgeschaltet und der Ausbilder hat eine ausgezeichnete optische Kontrolle darüber, wie das Pferd die gefragte Lektion ausführt. Gerade für weniger routinierte Reiter ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Denn die Arbeit an der Hand schult nicht nur das Auge des Menschen, sondern auch sein Gefühl für möglicherweise bestehende Widerstände im Pferdekörper.

Das Erarbeiten der Lektionen unterm Sattel wird deutlich vereinfacht, vorausgesetzt, man nutzt in der Handarbeit solche Signale, die sich später auch in den Sattel übertragen lassen. Doch die Arbeit des Pferdes an der Hand vermag noch deutlich mehr als bloßes Lektionenpauken. Sie leistet wichtige Dienste bei der Rehabilitierung verletzter Pferde, die wieder langsam ans Training herangeführt werden sollen und hält ältere Pferde, deren Reitkarriere sich dem Ende zuneigt, weiterhin fit und geschmeidig. Gerade Pferdesenioren wollen oftmals nicht abrupt in den Ruhestand geschickt werden, sondern freuen sich über eine auf ihre Möglichkeiten angepasste Gymnastik.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt
Bodenarbeit zur Kommunikation
Handarbeit zur Gymnastik
Seitwärts und Seitengänge in verschiedenen Führpositionen
Paradenarbeit
Seitengänge mit einhändiger Zügelführung

Bodenarbeit zur Kommunikation
Handarbeit zur Gymnastik
Seitwärts und Seitengänge in verschiedenen Führpositionen
Paradenarbeit
Seitengänge mit einhändiger Zügelführung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
144
Reihe
Cadmos Reiterpraxis
Autor/Autorin
Arlette Magiera
Illustrationen
zahlreiche meist farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
zahlreiche meist farbige Abbildungen
Gewicht
464 g
Größe (L/B/H)
240/172/20 mm
ISBN
9783840415326

Portrait

Arlette Magiera

Arlette Magiera fand vor elf Jahren den Weg zur klassischen Reiterei und bildet seit nunmehr acht Jahren Pferde und Reiter in der klassischen Reitweise aus. Durch das

Training bei Ausbildern verschiedener Ausbildungsstile (akademisch, iberisch, französisch, wienerisch) erhielt sie Einblick in die verschiedenen Arbeitsvarianten an der Hand und deren ganz spezifische Schwerpunkte und Ziele. Ein Hauptaugenmerk legt sie auf das Geraderichten des Pferdes bereits am Boden und verfu gt als lizenzierte Schiefen-Therapeutin ARR u ber besonders umfangreiches Wissen in diesem Bereich.

Von ihr verfasste Aufsätze und Artikel sind bereits in Fachpublikationen ( Feine Hilfen ) und diversen Online-Portalen erschienen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Hilde B. am 27.05.2018

Prädikat empfehlenswert!

Als ambitionierte Reiterin, die immer darum bemüht ist, ihr Pferd sinnvoll und abwechslungsreich zu trainieren, bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden. Zum Thema Handarbeit gibt es ja inzwischen mehrere Werke am Markt und einige habe ich auch gelesen, aber immer gab es den ein oder anderen Punkt, den ich nicht gut gelöst fand. Zu wenige aussagekräftige Bilder, zu wenig Schwerpunkt auf sinnvolle Gymnastik oder zu wenige Details bei den Übungen. Auch bei diesem Buch habe ich erwartet, Schwachstellen zu finden. Doch ich bin sehr positiv überrascht. Das Buch beginnt bei grundlegenden Basisübungen, die für ein effektives Training beherrscht werden müssen, und führt Schritt für Schritt zu immer schwierigeren Lektionen. Der Titel Vom Führen bis zur Piaffe ist daher absolut treffend. Dabei wird auch entsprechend differenziert, ob man mit Trense oder Kappzaum arbeitet und sogar die einzügelige Arbeit wird beschrieben. Das habe ich bisher noch in keinem anderen Werk gesehen. Was mir besonders gut gefällt ist, dass auch die Schiefe des Pferdes bei jeder Übung Berücksichtigung findet und immer erklärt wird, wie ich auf der hohlen und wie auf der steifen Seite arbeiten muss. Zahlreiche Bilder, wie eine Übung aussehen und nicht aussehen soll, runden das Gesamtpakt ab. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und leicht verständlich. Ein sehr gelungenes Buch, das ich sicher im Freundeskreis weiterempfehlen werde!