Ein Seemannsleben wie es gestern war
In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts gab es sie noch: die Seemanns-Romantik. Heutzutage kann jeder die ganze Welt bereisen. Aber damals erlebten nur Seeleute hautnah ferne Kontinente und Länder. Und sie hatten noch die Zeit dazu, tatsächlich etwas zu erleben. Wie Eckehard Gerner, der auf monatelangen Fahrten mit Stückgutfrachtern zur West- und Ostküste Südamerikas, in die indonesische Inselwelt oder in die USA buchstäblich um die ganze Welt fuhr. Jenseits falscher Shanty-Klischees beschreibt dieses Buch authentisch den Alltag und die Arbeit auf See und in den Häfen damals erzählt von einem, der dabei gewesen ist.