NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mein deutsches Dschungelbuch | Wladimir Kaminer
Produktbild: Mein deutsches Dschungelbuch | Wladimir Kaminer

Mein deutsches Dschungelbuch

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der neue Bestseller des Kultautors von "Russendisko", "Schönhauser Allee" und "Die Reise nach Trulala": Seine Lesereisen haben Wladimir Kaminer in die entlegensten Winkel des Landes geführt. In "Dschungelbuch Deutschland" berichtet er mit seinem unnachahmlichen Humor von seinen abenteuerlichsten und unglaublichsten Erlebnissen - eine irrwitzige Reise durch ein Deutschland, wie es kaum einer kennt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2005
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Reihe
Goldmanns Taschenbücher
Autor/Autorin
Wladimir Kaminer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
223 g
Größe (L/B/H)
187/119/19 mm
ISBN
9783442459452

Portrait

Wladimir Kaminer

Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren und lebt seit 1990 in Berlin. Mit seiner Erzählsammlung »Russendisko« sowie zahlreichen weiteren Bestsellern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands.

Pressestimmen

"Der wahrscheinlich deutscheste aller Russen wird mit seinem Dschungelbuch zum Protokollanten eines alltäglichen Wahnsinns, der ohne ihn glatt als Alltag durchgehen könnte." Mitteldeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Xirxe am 22.12.2011
Endlich, mein erster Kaminer :-) Es soll zwar deutlich bessere Bücher von ihm geben, mir hat das Dschungelbuch dennoch gefallen. In kurzen Geschichten beschreibt er die Städte, Menschen und/oder Erlebnisse, die ihm auf seinen Lesereisen begegnen. Obwohl er sich meist nur wenige Stunden vor Ort aufhält, gelingt es ihm vielfach, das Wesentliche zu benennen (ich denke beispielsweise an Kiel, Osnabrück und Northeim, gilt aber auch für viele andere). Da mir rund drei Viertel der beschriebenen Örtlichkeiten mehr oder weniger gut bekannt sind, muss ich sagen: Der Wiedererkennungswert ist recht hoch - und das steigert die Freude beim Lesen beträchtlich. Allzuviel Tiefgang sollte man nicht erwarten, dazu sind die Geschichten einfach zu kurz. Zusammengefasst: Menschen, denen die vorkommenden Lokalitäten bekannt sind, werden ihre Freude an diesem Buch haben; für die Anderen mag es etwas dröge sein.